Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachoberschule Polizei NRW: Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 2.1 (duales Studium) über [...]

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Münster

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Landesbehörde für Polizei Ausbildung sucht motivierte Nachwuchskräfte für ein duales Studium. Im Rahmen dieses Programms erwerben Sie die Fachhochschulreife und werden Polizeikommissar. Unsere Anforderungen umfassen unter anderem Teamarbeit, Kommunikation, sowie gute sportliche Fähigkeiten. Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Praktika an.

Qualifikationen

  • Body-Maß-Index: 18-27,5.
  • Erfolgreich abgeschlossenes Auswahlverfahren.
  • Mindestens 163 cm groß.

Aufgaben

  • Durchführung von kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
  • Teilnahme an Team- und Einsatzarbeit.
  • Aufrechterhaltung der Neutralität im Dienst.

Kenntnisse

Teamarbeit
Kommunikation
Analytisches Denken
Stressresistenz
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Mittlerer Bildungsabschluss
Abschluss in Englisch (B1)
Jobbeschreibung
Unser Angebot

Die oben aufgeführten Einsatzorte beziehen sich auf die Einstellung zum dualen Studium nach Abschluss der Fachoberschule Polizei. Den Bildungsgang FOS können Sie an einem der folgenden Standorte besuchen:

  • Bad Oeynhausen
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Gelsenkirchen
  • Halver
  • Herzogenrath
  • Hilden
  • Köln
  • Münster
  • Recklinghausen

Weitere Informationen zu den Standorten und der sich daraus ergebenden Praktikumsbehörden der Polizei finden Sie hier.

Wir bieten Ihnen einen praxisorientierten Bildungsgang mit zugesicherten und breit gefächerten Praktika. Innerhalb von zwei Jahren erwerben Sie die volle Fachhochschulreife im Bildungsgang FOS Polizei. Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen einem Studienplatz für das duale Studium oder das duale Studium mit dem Schwerpunkt Ermittlungen. Die Entscheidung, ob Sie sich für den Studienschwerpunkt Ermittlungen bewerben, treffen Sie erst in der 12. Klasse. Sie haben auf jeden Fall einen Platz im Team 110 sicher.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Nach Abschluss des dualen Studiums oder des dualen Studiums mit dem Schwerpunkt Ermittlungen, sind Sie Polizeikommissarin oder Polizeikommissar und haben die Möglichkeit, in vielfältigen Verwendungen tätig zu sein oder sich zu spezialisieren.

Ihre Aufgaben

Wenn Sie sich für diesen Bildungsgang entscheiden, erwarten wir von Ihnen:

Teamarbeit – Auf Sie kommen immer wieder neue Einsätze oder kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit mit wechselnden Situationen und Anforderungen zu. Situationen, die Sie oft gemeinschaftlich und kooperativ bewältigen. Polizeiarbeit ist Teamarbeit. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können – nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im Alltag. Das Team bietet dennoch Platz für eigene Entfaltung der vielfältigen Kompetenzen und Talente.

Kommunikation – Im Einsatz und der kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeit zählt eine gute Kommunikationsfähigkeit, Wissbegierde, analytisches Denken und Handeln, Schnelligkeit und Flexibilität. Dein Kommunikations- und Improvisationsgeschick ist gefragt. Einfühlungsvermögen ist dabei eine große Hilfe.

Neutralität – Sie müssen Recht und Gesetz anwenden. Dabei haben Sie unbedingte Neutralität zu wahren.

Physische und psychische Belastbarkeit – Viele Einsatzsituationen oder die kriminalpolizeiliche Arbeit werden Sie an die Grenze der Belastbarkeit führen. Sie sollten daher über gute sportliche Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination verfügen. Stressresistenz und Konfliktfähigkeit helfen, psychische Belastungen aufzufangen.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Body-Maß-Index: nicht kleiner als 18 und nicht größer als 27,5
  • Gerichtliche Vorstrafen, anhängige Straf- oder Ermittlungsverfahren werden stets im Einzelfall geprüft und bewertet
  • Sechs Jahre Englischunterricht (oder vier Jahre bei erhöhtem Stundenanteil) oder ein Zertifikat über eine abgelegte Prüfung gemäß europäischem Referenzrahmen für Sprachen, Level B1
  • Erfolgreich abgeschlossenes Auswahlverfahren
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, erworben bis zum 01.07. des Einstellungsjahres (Beginn duales Studium). Bis zum 01.05. des Folgejahres muss die Fahrerlaubnis der Klasse B vorliegen
  • Du bist am 1. Werktag im September im Jahr zum Start des Bildungsgangs FOS noch nicht 35 Jahre alt
  • Mindestgröße: 163 cm – zu Beginn des dualen Studiums (bei Unterschreitung ist ein Mindestgrößentest im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlich)
  • Tauglichkeit für den Polizeivollzugsdienst aus polizeiärztlicher Sicht
  • Die Voraussetzungen für den Zugang zu einer Fachoberschule sind zu erfüllen (mittlerer Bildungsabschluss)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Deutsches Schwimmabzeichen in Gold, das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres (duales Studium) eingereicht werden muss. Die Nachweise dürfen zum 01.07. des Einstellungsjahres nicht älter als 24 Monate sein
  • Deutsches Sportabzeichen (mindestens Bronze), das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht werden muss, darin eine altersabhängige Ausdauerübung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Lebensführung in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen

Über uns

Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP NRW) ist eine Landesoberbehörde mit Aufsichtsaufgaben über die Kreispolizeibehörden (KPB) und aufsichtsunterstützender Funktion für das Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen (IM NRW). Es ist fachlich und wissenschaftlich anerkannter Bildungsträger mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum in der Aus- und Fortbildung der Polizei NRW. Die Behörde mit Sitz in Selm ist regional an folgenden Orten mit Bildungszentren vertreten: Münster, Schloß Holte-Stukenbrock, Neuss und Brühl.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.