Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektrotechnikerin / Elektrotechniker - Meisterin / Meister als Leitung der Elektrowerkstatt (m[...]

LVR-Klinik Köln

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen sucht einen Elektriker oder Elektroniker für die technische Abteilung. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Instandhaltung und den Betrieb elektrischer Anlagen, einschließlich der Durchführung von Neuinstallationen und Wartungen. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für die Sicherheit und Effizienz der technischen Infrastruktur einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem breiten Spektrum an Aufgaben bietet Ihnen diese Position die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und einen sicheren Arbeitsplatz suchen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Betriebliche Altersversorgung
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Jahressonderzahlung zu Weihnachten
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Kostenlose Parkplätze
Nutzung von Dienstfahrzeugen
Vielfältiges Aufgabengebiet
Betriebliche Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Verantwortlich für den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen.
  • Erfahrung in der Teamleitung und Durchführung von Wartungen.

Aufgaben

  • Durchführung von Neuinstallationen und Instandhaltungen an elektrischen Anlagen.
  • Leitung des Teams und Unterstützung bei Reparaturen.

Kenntnisse

Elektroinstallation
Instandhaltung elektrischer Anlagen
Teamleitung
Kommunikationskompetenz
Kooperationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker
Weiterbildung zum Meister

Tools

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Sicherheitstechnische Anlagen

Jobbeschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n

für die LVR-Klinik Köln, Technische Abteilung - Gebäudemanagement

Befristung : unbefristet

Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit

Ansprechperson : Herr Severit-Zillig (Technischer Leiter)

Bewerbungsfrist : 04.06.2023

  • Verantwortlich für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der elektrischen Anlagen und Einrichtungen vor Ort sowie für laufende Instandhaltungen.
  • Durchführung von Neuinstallationen, Wartungen, Instandsetzungen und Inspektionen an den gesamten elektrischen Gebäudeanlagen inkl. der dazugehörigen Störungsbeseitigung (Stark- wie Schwachstrom) auch in Einrichtungen des Maßregelvollzugs
  • Teamleitung
  • Durchführung von Betriebs- und Instandsetzungsarbeiten an Elektrotechnischen Anlagen
  • Unterstützungsleistung bei Reparaturen an heizungs-, lüftungs-, kältetechnischen Anlagen
  • Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen an sicherheitstechnischen Anlagen wie z. B. Brandmeldeanlagen, Notstromanlagen, Feuerlöscheinrichtungen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
  • Durchführung von kleineren Reparaturen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär
  • Teilnahme am Bereitschafts- bzw. Rufbereitschaftsdienst außerhalb der geregelten Arbeitszeit

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Voraussetzung für die Besetzung :

Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker

  • in oder Elektroniker
  • in für Energie- und Gebäudetechnik, eine anschließende Weiterbildung zum Meister

Wünschenswert sind :

  • Von Vorteil sind Berufs- und Leitungserfahrung sowie Zusatzqualifikationen
  • Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Vorschriften
  • Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ.

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Kostenlose Parkplätze
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org / zab. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.