Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovativer Studiengang in Schiffbau und Maritime Technik an einer renommierten Fachhochschule bietet eine spannende Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche. Studierende werden in die faszinierende Welt des Schiffbaus eingeführt, wo sie die Möglichkeit haben, an der Entwicklung neuer Schiffstypen und -technologien zu arbeiten. Mit einem praxisnahen Curriculum und der aktiven Beteiligung an der maritimen Energiewende bereitet dieser Studiengang auf eine Karriere vor, die sowohl technisches Wissen als auch kreative Lösungen erfordert. Tauchen Sie ein in die Welt des Schiffbaus und gestalten Sie die Zukunft der maritimen Industrie mit.
Fachhochschule Kiel
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)
Beispielhafte Wahlmodule:
Schiffbau-Ingenieur*innen sind in allen Zweigen der Schiffbauindustrie tätig, die Fluss- und Seeschiffe der verschiedensten Arten und Größen produziert. Sie entwickeln neue Schiffstypen und -formen, konstruieren die einzelnen Schiffsteile, testen Schiffsmodelle, planen und überwachen die Fertigung und Montage und gegebenenfalls auch Umbau- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus können Kostenkalkulation und Vertriebstätigkeiten zu ihrem Aufgabengebiet gehören.
Weitere Informationen zum Studiengang.