Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkanbieter in Deutschland sucht einen Daten-Ingenieur (m/w/d) für die Medienforschung an den Standorten Köln oder Berlin. In dieser Rolle werden Sie Nutzungsdaten analysieren, ETL-Pipelines entwickeln und eng mit verschiedenen Redaktionen zusammenarbeiten. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder ähnlichem sowie fundierte Kenntnisse in Datenanalyse und Software-Entwicklung verfügen. Das Unternehmen bietet flexible Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche soziale Leistungen.
Deutschlandradio, Körperschaft des öffentlichen Rechts, produziert an den Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine/n
Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)
am Standort Köln oder Berlin für die Medienforschung der Programmdirektion. Das Team unterstützt und berät Redaktionen mit Nutzungsdaten in der Programm- und Formatentwicklung, versorgt Führungskräfte und Geschäftsleitung mit strategisch relevanten Erkenntnissen. Dafür arbeitet das Team mit unterschiedlichen Bereichen im Deutschlandradio zusammen - von der IT bis hin zu den Redaktionen. Ein Großteil der Arbeit kann auch im Homeoffice erledigt werden.
Diese Ausschreibung ist sachgrundlos befristet und richtet sich daher ausschließlich an Personen, die bisher nicht für Deutschlandradio als Angestellte tätig waren.
Bei der Besetzung finden die Regelungen der "Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio" Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.
Deine aussagekräftige Bewerbung kannst du bis zum 29.09.2025 online über diesen LINK oder über unsere Homepage www.deutschlandradio.de/karriereeinreichen. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie deine Gehaltsvorstellung.
(Kennziffer 2025/18)