Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung, Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Ziel ist es, die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei ihren Geschäftsprozessen zu unterstützen. Hierfür erfasst die Schwarz IT die Anforderungen in Beratungsgesprächen und erarbeitet gemeinsam mit den Fachbereichen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung von Red Team- und Purple Team-Einsätzen innerhalb der Schwarz Gruppe, mit Freiheiten in der Umsetzung und Zielauswahl
- Kenntnis aktueller Bedrohungen, Schwachstellen und Exploits, sowie Bewertung ihrer Risiken und Auswirkungen
- Aufdeckung von Schwachstellen in Programmen, Konfigurationen, Prozessen oder menschlichem Verhalten und Entwicklung von Techniken zu deren Ausnutzung
- Planung und Durchführung physischer Angriffe, z.B. Lockpicking, verdeckter Zutritt, Social Engineering
- Erwerb von Wissen über Advanced Threat Actors, Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) und Einsatz in eigenen Angriffsszenarien
- Entwicklung und Betrieb eigener Tools, inklusive Schadsoftware, zur Umgehung gängiger Sicherheits- und Überwachungssysteme
- Enge Zusammenarbeit mit dem Blue Team zur kontinuierlichen Verbesserung der Schutzmechanismen und Prozesse
- Durchführung von Tabletop-Exercises und Capture-The-Flag-Events
Dein Profil
- Erfahrung in Cyber Security, insbesondere Offensive Security (Pentesting, Red Teaming, Ethical Hacking)
- Schnelle Auffassungsgabe und Verständnis für neue Situationen, Tools und Technologien, sowie schnelle Einsatzfähigkeit
- Umfangreiches Wissen über Angriffsmethoden, inklusive post-Exploitation und lateral Movement
- Berufserfahrung als Penetrationstester, Red-Team-Operator oder Security Researcher
- Vertrautheit mit Angriffs-Tools, Netzwerkprotokollen und Cloud Security
- Erfahrung in der Entwicklung neuer Angriffstechniken und im Umgehen von Sicherheitssystemen
- Sicherer Umgang mit Skript- und Programmiersprachen wie Python, PowerShell, Go, C#, C++ oder Rust
- Motivation, Schwachstellen zu finden und im Team zu diskutieren, um diese zu beheben
- Hohe analytische, kommunikative und kreative Fähigkeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Angreifer-Perspektive
- Zertifizierung im Bereich Offensive Security (z.B. OSCP, OSEP, OSED/E, CRTO, CRTE)
- Überzeugendes, sicheres Auftreten und fließende Kommunikation in Deutsch und Englisch
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jana Scherer
Stiftsbergstraße 1