Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein diakonischer Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet sucht eine/n Erzieher:in für das Anerkennungsjahr in der Jugendhilfe. Sie unterstützen Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren und deren Eltern. Die Stelle bietet eine faire Vergütung, regelmäßige Praxisanleitung und die Chance auf eine unbefristete Anstellung. Bewerbungen sind willkommen, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf.
Du machst eine Ausbildung als Erzieher:in und möchtest Dein Anerkennungsjahr in der Jugendhilfe absolvieren? Du hast Lust darauf, mit einer Gruppe von Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren an ihrer Sozialkompetenz zu arbeiten, sie schulisch zu unterstützen und ihre Eltern in der Erziehungskompetenz zu stärken? Du willst die Arbeit mit Kindern intensiv kennenlernen, in einem Team mitarbeiten und Dein bisher erworbenes Wissen aktiv einbringen? Dann bewirb Dich bei uns für Dein Anerkennungsjahr in der EVIM Jugendhilfe (2026).
Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Isabel Illgen, Leitung Referat Personalentwicklung und Kooperation
Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 152 55301329.
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff Hilfen zu Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie junge Erwachsene mit unseren ambulanten und (teil-) stationären Angeboten stark fürs Leben, und begleiten sie durch individuelle Unterstützung in ein eigenständiges Leben. Ein eigens entwickeltes Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.