Stadtwerke Stade
ISCC System
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Deutsche Bahn AG
McFIT Rostock GmbH & Co. KG
DanTrim GmbH
hmmh multimediahaus AG
GOLDBECK Süd GmbH
Vernetze dich mit Headhuntern um dich auf ähnliche Jobs zu bewerbenHelmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Fraunhofer
PKF Fasselt
McFIT Salzgitter GmbH & Co. KG
STUDENTpartout GmbH - Standort Braunschweig
GoHiring GmbH
Werbeagentur Print Design Schnepf
Unicum
student PRO
Ein kommunales Versorgungsunternehmen in Stade sucht einen dualen Studenten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien. Das Unternehmen bietet die Übernahme von Studiengebühren sowie abwechslungsreiche Praxisphasen. Voraussetzungen sind Fachhochschulreife oder Abitur sowie technisches Verständnis. Bewerbungen sind über die Unternehmenswebsite möglich.
Die Hansestadt Stade befindet sich in attraktiver Lage zwischen der Nordsee und der Metropole Hamburg. Wir versorgen hier 35.000 Kunden mit Wärme, Wasser, Erdgas und Strom als Energiebündel vor Ort. Für die lokale Energiewende entwickeln wir ständig neue Energie- und Infrastrukturdienstleistungen.
Wir suchen zum Wintersemester 2026 / 2027 für das duale Studium an der Hochschule 21 in Buxtehude eine/n
dualen Studenten (m/w/d) im Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien
Wir bieten Ihnen:
Voraussetzungen:
Ein Einstieg vor Beginn des Wintersemesters zum Kennenlernen des Unternehmens und zur Einarbeitung in die vertrieblichen Themen ist möglich und auch erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne über die Karriereseite unserer Homepage auf www.stadtwerke-stade.de über den Button "Online Bewerben". Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Postfach 20 09, 21682 Stade
energie@stadtwerke-stade.de
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Elfers unter 04141 404-101.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.