regiojobnet
EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main
AVP Automobilgruppe GmbH & Co. Autohandels KG
regiojobnet
Adapterbau Kokott GmbH & Co. KG
Wend Glasfasermontage
ACU Prüfservice Knut Simon
marcapo GmbH
AVP Automobilgruppe GmbH & Co. Autohandels KG
AVP Automobilgruppe GmbH & Co. Autohandels KG
Tisatec
AVP Automobilgruppe GmbH & Co. Autohandels KG
DÜRKOP GmbH
DIS Deutscher Industrie Service AG
Deutsche Windtechnik AG
Ein etabliertes Unternehmen in der Klimaanlagenbranche sucht engagierte Servicetechniker für die Wartung und den Service von Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Position bietet die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und die Tourenplanung flexibel zu gestalten. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich auf die Bedürfnisse namhafter Kunden konzentriert, und profitieren von einer unbefristeten Festanstellung mit attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Urlaubstagen, 13,5 Gehältern und umfangreichen Weiterbildungsangeboten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und gerne selbstständig arbeiten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
( Referenznummer 74-23-10-139 )
Lüftungs- und Klimaanlagen sind das, um was es sich bei unserem Kunden dreht. Und dabei ist er richtig gut, sowohl am Standort in einer süddeutschen Metropolregion, wie auch in den Niederlassungen im Bundesgebiet. Von der Planung, über die Montage, die Inbetriebnahme und den Service beherrscht das mittelständische Unternehmen den kompletten Prozess. Für alle Unternehmensteile gibt es Spezialisten.
Das Service-Techniker-Team für Businesskunden (überwiegend Ladengeschäfte und Büroetagen) soll nun um mehrere Standorte erweitert werden. Dadurch entstehen kurze Wege zu den Stammkunden.
Servicetechniker (m/w/d) sind Teil des großen Teams, bestens im Unternehmen vernetzt und arbeiten überwiegend eigenständig in Tageseinsätzen. Der Standort ist „homebased“. Die Tourenplanung wird selbst erstellt oder kann auch gerne aus der Zentrale heraus erfolgen. Tagsüber werden die Kunden besucht, eigenständig Wartungen und Serviceleistungen erbracht und alles dokumentiert. Die Kundschaft, meist Ladengeschäfte und Büroräume namhafter Unternehmen, ist sehr angenehm. Nahezu alle Arbeiten sind im Gebäude und die Kleidung bleibt sauber. Der Digitalisierungsgrad im Unternehmen ist sehr hoch. Auf einige Anlagen kann bereits per Fernwartung zugegriffen werden.
Die Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden können, im Rahmen der Erreichbarkeiten der Firmenkunden, selbst frei eingeteilt werden. Dadurch können sich, neben den 30 Urlaubstagen im Jahr, zahlreiche weiteren freie Tage ergeben.
Passende Personen kommen aus dem Lüftungs- oder Klimaanlagenbau, oder als qualifizierte Quereinsteiger aus dem Heizungs- und Sanitärhandwerk, gerne auch aus dem Elektrohandwerk oder bei entsprechender Erfahrung auch mit ausreichendem handwerklichen Geschick. Jedoch immer mit dem Blick fürs Ganze und die Details. Eine Einarbeitung erfolgt, je nach Wissensstand, abwechselnd in der Zentrale und vor Ort „on the job“. Branchenspezifische Weiterbildungen werden vom Unternehmen bezahlt und über die branchenüblichen Anbieter durchgeführt.
Jürgen Walter ansprechen:
Dirk Leister ansprechen:
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.