Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Fuchsgruppe
Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH
GLS Germany
Menue2000
Zahnärztekammer Bremen
Deufol SE
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Deufol SE
Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG
jobtimum GmbH
i-Pharm ConsultingGruppe
WEISS Personalmanagement GmbH
Omexom GA Nord GmbH
REWE Gruppe
REWE Gruppe
Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Kühling
mon sun media GmbH
REWE Gruppe
CMS Pflegewohnstift Vechelde
REWE Gruppe
Eine regionale Behörde sucht Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) in Lüneburg, Dannenberg und Hittfeld. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst vielseitige Tätigkeiten zur Sicherstellung der Straßen und Radwege. Neben einer guten körperlichen Verfassung und einem Realschulabschluss werden Teamarbeit und technisches Verständnis gefordert. Die Stelle bietet ein Ausbildungsentgelt von 1.236,82 € im ersten Jahr sowie attraktive Zusatzleistungen.
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) in Lüneburg, Dannenberg und Hittfeld gesucht
Bildrechte : NLStBV
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) sind im regionalen Geschäftsbereich Lüneburg zum 1. August 2026 mehrere
Ausbildungsplätze für den anerkannten Ausbildungsberuf
Straßenwärter (w/m/d)
Die Ausbildungsplätze stehen bei den Straßenmeistereien Lüneburg und Dannenberg sowie der BGS Harburg in Hittfeld zur Verfügung.
Was Sie erwartet:
Der Beruf des Straßenwärters (w/m/d) ist vielseitig, denn unsere Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind für die Sicherheit auf unseren Straßen und Radwegen unterwegs. Sie kontrollieren diese, warten sie und halten sie instand. Straßenwärter (w/m/d) beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter räumen und streuen sie die Verkehrswege.
Aufbau der Ausbildung:
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen wie auch zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen. Die Kosten werden von uns als Arbeitgeber übernommen. Die Kosten für den Erwerb des Führerscheins B/BE übernehmen wir ebenfalls.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 31. Oktober 2025 unter Angabe der gewünschten Ausbildungsmeisterei an die
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilen Ihnen Julia Ewert , Telefon (04131) 8305-106, oder Florian Kasilofsky , Telefon (04131) 8305-107.
zum anerkannten Ausbildungs- beruf eines/einer Straßenwärters/-in finden Sie auf den Internetseiten
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.