Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d/x)

Universität Leipzig

Leipzig

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine forschungsstarke Universität in Leipzig sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für ein Projekt zum Entscheidungsverhalten beim Pathologischen Horten. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und Interesse an einer Promotion. Geboten werden verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eine therapeutische Ausbildung zu absolvieren.

Leistungen

Möglichkeit zur postgradualen Psychotherapieausbildung
flexible Arbeitszeiten
umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
vergünstigtes Personennahverkehrsticket
Verpflegung in Mensen und Cafeterien

Qualifikationen

  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).
  • Klinische Kenntnisse und Erfahrungen (z. B. in der Durchführung klinisch-diagnostischer Interviews).
  • Erfahrungen in der Versuchsprogrammierung/-steuerung von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitwirkung an der Pilotierung und Durchführung eines Forschungsprojekts.
  • Implementierung eines Online-Experiments mit zwei Entscheidungsparadigmen.
  • Durchführung klinisch-diagnostischer Interviews.

Kenntnisse

Methodenkenntnisse
Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau
Englischkenntnisse
Organisationstalent
Teamfähigkeit

Ausbildung

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie

Tools

Matlab
R
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d/x)

An der Fakultät für Lebenswissenschaften, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist folgende Stelle zu besetzen:

Stellenausschreibung vom 05.09.2025 · Kennziffer 135/2025

  • Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Befristung 31. März 2027
  • Umfang 75% einer Vollbeschäftigung
  • Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsprojektes.

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Das Projekt „Entscheidungsverhalten beim Pathologischen Horten“ untersucht das Erleben und Verhalten von Betroffenen des Pathologischen Hortens bei neutralen und sammelzwangspezifischen Entscheidungen. Im Rahmen eines Online-Experiments werden dabei weitere Faktoren (wie z. B. emotionale Bindung an Besitztümer) berücksichtigt und klinische sowie nicht-klinische Stichproben untersucht.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung an der Pilotierung, Durchführung und Weiterentwicklung eines Forschungsprojekts zum Thema „Entscheidungsverhalten beim Pathologischen Horten“
  • Implementierung eines Online-Experiments mit zwei Entscheidungsparadigmen
  • Rekrutierung und Diagnostik von Versuchspersonen
  • Durchführung von experimentellen Testungen
  • Durchführung klinisch-diagnostischer Interviews (auch per Telefon)
  • Datenanalyse und -auswertung (auch von experimentellen Daten)
  • Vorbereitung englischer Manuskripte für die Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
  • sehr gute Methodenkenntnisse
  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau (zur Durchführung klinischer Interviews)
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Klinische Kenntnisse und Erfahrungen (z. B. in der Durchführung klinisch-diagnostischer Interviews)
  • Erfahrungen in der Versuchsprogrammierung/-steuerung (z. B. mit Matlab) sowie der komplexen Datenauswertung (z. B. mit R) von Vorteil
  • Organisationstalent, Engagement, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • Möglichkeit zur parallelen Absolvierung einer postgradualen Psychotherapieausbildung durch die Kooperation mit dem Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie (LAP)
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Die Universität Leipzig bevorzugt bei gleicher Eignung Bewerberinnen. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Cornelia Exner unter 0341/97-39551 bzw. exnerc@uni-leipzig.de.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 135/2025 bis 19. September 2025 an: Universität Leipzig, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Frau Dr. Jana Hansmeier, Akademische Assistentin, Neumarkt 9-19, 04081 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an sekretariat_klips@uni-leipzig.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweise zum Datenschutz

Eine Bewerbung erfolgt freiwillig. Ihre personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, soweit nicht ausdrücklich eingewilligt. Rechtsgrundlage ist das Datenschutzrecht. Ihre Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens gespeichert und danach gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.