Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, am Fachgebiet Soziologie ländlicher Räu[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Hessen sucht eine/n Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaft. Sie arbeiten an einem Drittmittelprojekt, führen Interviews durch und koordinieren Workshops. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzungen. Die Position ist Teilzeit und befristet bis 30.06.2027.

Leistungen

Vielfältiges Aufgabenfeld
Interdisziplinäres Team
Möglichkeit zur Weiterbildung
Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium muss zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Eigenständigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Drittmittelprojekt Linse.
  • Beteiligung an Seminaren und Workshops in Präsenz und online.
  • Durchführen von Interviews und Netzwerkbildung.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Reallaboren.

Kenntnisse

Eigenständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaft, Soziologie oder Oecotrophologie
Jobbeschreibung
Overview

Universität Kassel sucht im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaft, Fachgebiet Soziologie ländlicher Räume (Prof. Dr. Claudia Neu), zum 01.11.2025 eine/n Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden).

Bewerbungsfrist: 09.10.2025 | Einstellungsbeginn: 01.11.2025 | Kennziffer: 38773. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2027 im Rahmen des Vorhabens „Leguminosen für eine suffiziente Ernährung (Linse)“ befristet gemäß 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Aufgaben
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Drittmittelprojekt Linse
  • Beteiligung an und Koordination von Seminaren und Workshops online sowie in Präsenz mit den jeweiligen Projektpartnern
  • Durchführen von Interviews und Netzwerkbildung
  • Unterstützung bei der Durchführung von Reallaboren in Mensen und Kantinen
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaft, Soziologie oder Oecotrophologie. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
  • Eigenständigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
Von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung
  • Expertise im Bereich regionale Wertschöpfungsketten
  • Gründliche und eigenständige Arbeitsweisen
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
Kontakt für Rückfragen

Dr. habil. Thomas Krikser, Tel. +49 5542 98-1510

Unser Angebot
  • Interessantes und vielfältiges Aufgabenfeld im Rahmen einer modernen Universität
  • Interdisziplinäres Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur fachlichen und überfachlichen Weiterbildung
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (teilweise kostenfrei)
Weitere Vorteile des Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Optionaler Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, familienfreundliche Hochschule
  • Jahressonderzahlung im November
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung ehrenamtlichen Engagements
  • Kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot (Unifit) sowie betriebliche Gesundheitsförderung
Bewerbung

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Informationen hierzu in FAQ zur Bewerbung. In Ausnahmefällen nehmen wir Unterlagen auch in Papierform bzw. per E-Mail entgegen:

bewerbungen(at)uni-kassel.de

Postalische Bewerbungen nur in Kopien; Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird beachtet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website.

Hinweise

Die Universität Kassel ist bestrebt, Chancengleichheit zu fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.