Overview
Gestalte die Zukunft mit uns als Wissenschaftliche Hilfskraft für die Forschung im Bereich "Unsupervised Reinforcement Learning".
Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe | ab sofort
State-of-the-Art Forschung, maschinelles Lernen, Fahrzeugfunktionen
Das erwartet Dich
In der Gruppe für Technische Kognitive Systeme (TKS) arbeiten wir an den autonomen Fahrzeugen der Zukunft. Dabei forschen wir unter anderem an Systemen des maschinellen Lernens zur Fahrzeugsteuerung, Objektdetektion und Evaluation von Fahrzeugfunktionen.
- Du führst eine Analyse zu existierenden State-of-the-Art Algorithmen durch.
- Du erarbeitest eigene Konzepte.
- Du implementierst und evaluierst Deine eigene Forschung.
- Du arbeitest an nationalen und internationalen Projekten zur Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und Ansätzen auf praktische Problemstellungen.
- Du konzeptionierst neuartige, innovative Verfahren, setzt sie um und publizierst sie.
- Du präsentierst Forschungsergebnisse und -prototypen im Rahmen von Publikationen und Vorträgen auf nationaler und internationaler Ebene.
Das bringst Du mit
- Du besuchst Machine-Learning Vorlesungen.
- Du besitzt Kenntnisse in Python.
- Du hast Kenntnisse im Umgang mit PyTorch oder Tensorflow.
- Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise.
- Du verfügst über sehr gute strategische und kommunikative Fähigkeiten sowie Mediensensibilität.
- Du besitzt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Dir bieten
- Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
- Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
- Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per „Du“ und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
- Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
- Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
- Bei der Vergütung von Hilfskräften und Praktikant*innen orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob Du bereits einen (Studien-)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung hast. Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden.
- Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Tim Joseph, Telefon: +49 721 9654-379.