Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein prominentes Forschungsinstitut in Ettlingen bietet eine Gelegenheit zur Mitwirkung an der AR-Sandbox. Du bringst Algorithmen und Software-Architektur weiter und entwickelst innovative Lösungen mit KI. Es wird eine im MINT-Fach immatrikulierte Person gesucht, die Spaß an praktischer Arbeit hat. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Abschlussarbeit sind gegeben. Die Stelle ist befristet mit attraktiver Vergütung.
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.
Lust auf Sandeln? – und dafür noch bezahlt werden! Gemeinsam entwickeln wir die nächste Generation der AR-Sandbox mit moderner Architektur, smarter KI-Objekterkennung und modernster Geomorphologie. Unsere Gruppe arbeitet an intelligenten Lösungen zur Entscheidungsunterstützung im Gelände. Die AR-Sandbox ist dabei unser idealer Demonstrator. In der Abteilung erforschen wir alles rund um Klassifikation, Clustering, Dimensionsreduktion und bauen virtuelle Welten mit physikalischen Simulationen oder generativen Methoden. Mit extra Informationen angereichert, werden daraus spannende Anwendungen – von Umweltwissenschaften über virtuellen Tourismus bis hin zu Katastrophenschutz und Sicherheit.
Klingt spannend? Dann komm zu uns nach Ettlingen und werde Teil eines renommierten Forschungsteams, das Innovation wirklich lebt! Du möchtest dir die AR-Sandbox schon mal anschauen? Kein Problem, schau einfach vorbei!
Gemeinsam bringen wir die AR-Sandbox auf das nächste Level – und du bist mittendrin! Deine Aufgaben könnten sein :
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?