Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungseinrichtung in Deutschland sucht eine_n Technische_n Assistent_in für das Team „Dynamics of Respiratory Infections“. Die Rolle umfasst mikrobiologische Untersuchungen, Datenanalyse und die Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Infektionskrankheiten. Erforderlich ist eine Ausbildung als BTA und Erfahrung in der Mikrobiologie. Flexible Arbeitszeiten und ein interdisziplinäres Team werden geboten.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Bereich Finanzen & Controlling / Drittmittel-Projektcontrolling, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Technische_n Assistent_in (m/w/d).
Kennziffer: 093/2025
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E 9a TVöD Bund
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 01.10.2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung untersuchen wir bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.
Unsere Forschungsgruppe „Dynamics of Respiratory Infections“ (DINF) (Leitung: Prof. H. Slevogt) am HZI in Braunschweig beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Lungenmikroben und dem Wirtsorganismus. Wir verfolgen einen kombinierten Ansatz aus klinischen und molekularbiologischen Methoden. Wir sind eng mit der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der MHH verbunden und Teil des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), was exzellente Möglichkeiten für translationale Forschung eröffnet. Unser Team besteht derzeit aus neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ein breites Methodenspektrum anwenden – darunter Zellkultur, Molekularbiologie, Infektionsbiologie und Bioinformatik.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.