Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskräfte an der Charlotte-Fresenius Hochschule, Arbeitsgruppe „Klinische Psycho[...]

Charlotte Fresenius Hochschule

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg sucht eine/n Studierende:n zur Unterstützung von Lehr- und Forschungstätigkeiten in der klinischen Psychologie. Die Stelle umfasst flexible 40 Stunden pro Monat. Gesucht wird jemand mit fortgeschrittenem Bachelor- oder begonnenem Masterstudium in Psychologie, der/die Interesse an Forschung hat und empathisch im Umgang mit Personen ist. Bewerbungen über Email sind willkommen.

Leistungen

Interessante Einblicke in psychologische Forschung
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Fortgeschrittenes Studium in Psychologie oder Psychotherapie erforderlich.
  • Gute Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung sind notwendig.
  • Interesse an Forschung zu Autismus ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Rekrutierung und Testung von Teilnehmern.
  • Unterstützung bei Lehrveranstaltungen.
  • Korrekturlesen von Texten.
  • Literaturrecherche und Dateneingabe.

Kenntnisse

Offenheit und Empathie
Gute MS-Office-Kenntnisse
Kenntnisse der Literaturrecherche
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Fortgeschrittenes Bachelor- oder begonnenes Masterstudium in Psychologie oder Psychotherapie
Jobbeschreibung
Overview

Wir suchen ab frühestens 15.11.2025 eine/n Studierende:n als Unterstützung bei Lehr- und Forschungstätigkeiten in der Arbeitsgruppe für „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ an der Charlotte-Fresenius Hochschule in Hamburg an der Alster (Alte Rabenstr. 32; https://www.charlotte-fresenius-uni.de/standort/hamburg/).

Der Stellenumfang beträgt 40 Stunden/Monat, wobei die Zeitenteilung überwiegend flexibel vereinbart werden kann.

Forschungsfokus der Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von nicht-sozialen kognitiven Funktionen (wie z.B. dem Kategorielernen) bei Personen mit und ohne Autismus. Dazu führen wir verschiedene Verhaltensstudien am Computer, neuropsychologische Testungen, Erhebungen mit Fragebögen sowie die Aufzeichnung von Blickbewegungen mit einem Eyetracker durch.

Wir bieten Ihnen
  • Interessante Einblicke in die psychologische Forschung und Lehre.
  • Eine nette und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Was Sie mitbringen sollten
  • Fortgeschrittenes Bachelor- oder begonnenes Masterstudium in Psychologie oder Psychotherapie.
  • Offenheit und Empathie im Umgang mit Personen mit und ohne Autismus.
  • Interesse an unserem Forschungsfokus.
  • Fähigkeit zum selbstständigen, zuverlässigen und strukturierten Arbeiten.
  • Gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere PowerPoint, Excel, Word).
  • Gute Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung.
  • Spaß an der Arbeit mit wissenschaftlichen Texten.
  • Kenntnisse der Literaturrecherche und –verwaltung sowie der englischen Sprache.
Ihre Aufgaben
  • Hauptsächlich die Rekrutierung und Testung von Personen mit und ohne Autismus.
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen (Verfahrenslehre; Störungslehre).
  • Korrekturlesen von Texten bzw. Unterstützung bei der Anfertigung von Ethik- und Drittmittelanträgen, Probandenaufklärungen usw.
  • Literaturrecherche.
  • Dateneingabe.
  • Administrative Tätigkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf per Email an Dr. Claire Warren; claire.warren@charlotte-fresenius-uni.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.