Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Städtebaureferendarinnen / Städtebaureferendare (w/m/d)

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Behörde in Deutschland sucht mehrere Städtebaureferendarinnen und Städtebaureferendare für einen zweijährigen Vorbereitungsdienst im Städtebau und Raumordnung. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium bis Ende März 2026 vorweisen können. Berufliche Erfahrungen in der Stadtplanung sind von Vorteil. Engagement und Selbstständigkeit werden erwartet. Das Referendariat wird mit Anwärterbezügen unterstützt und beinhaltet Mobilitätsangebote.

Leistungen

Unterstützung durch JobTicket BW
Anwärtersonderzuschlag

Qualifikationen

  • Studium bis Ende März 2026 abgeschlossen.
  • Bachelorstudiengang starke Bezüge zur Stadt- und Raumplanung.
  • Rechtliche Voraussetzungen für Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Aufgaben

  • Engagierte Mitgestaltung des Referendariats.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.

Kenntnisse

Studium des Städtebaus oder vergleichbares Studium
Bereitschaft zur selbständigen und engagierten Mitgestaltung
Berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Stadtplanung

Ausbildung

Diplom-/Masterabschluss an einer Universität
Akkreditierter Masterabschluss an einer Fachhochschule
Jobbeschreibung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist unter anderem für die Themen Städtebau und Raumordnung, Baurecht und Landesplanung zuständig.

Zum 1. April 2026 stellen wir mehrere

Städtebaureferendarinnen / Städtebaureferendare (w/m/d)

in den zweijährigen Vorbereitungsdienst für den höheren bautechnischen Dienst der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung ein. Der Vorbereitungsdienst ist im Wesentlichen bei kommunalen und staatlichen Behörden abzuleisten.

Ihre Aufgaben
  • Studium des Städtebaus oder eines vergleichbaren Studiengangs mit städtebaulichem oder raumplanerischem Schwerpunkt, das bis Ende März 2026 abgeschlossen ist (Diplom-/ Masterabschluss an einer Universität, oder ein akkreditierter Masterabschluss an einer Fachhochschule). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Bei einem Masterstudiengang soll der Bachelorstudiengang starke Bezüge zur Stadt- und Raumplanung aufweisen.
  • Bereitschaft zur selbständigen und engagierten Mitgestaltung des Referendariats.
  • Berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Stadtplanung sind von Vorteil.
  • Die rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf.
  • Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg. Zusätzliche Zahlung eines Anwärtersonderzuschlags nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen (siehe für weitere Informationen lbv.landbw.de/-/anwarterbezuge) .
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie Extern: hier (Öffnet in neuem Fenster) .
  • Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
  • Fragen zum Referendariat beantwortet Ihnen gerne Herr Andreas Kloster (Telefon 0711/123-2911 oder E-Mail: Andreas.Kloster@mlw.bwl.de ).
  • Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.