Permanent employee,Full-time· München Sendling
Wen suchen wir:
Wir suchen dich – einen erfahrenenSenior Software Architekten (m/w/d) mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten für eine globale Rolle, in der du unsere Softwareentwicklungsaktivitäten für innovative medizinische Geräteanwendungen voran treibst. In dieser Position gestaltest du die Architektur und technische Ausrichtung unserer cloudbasierten Behandlungsplattform maßgeblich mit. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Du ermöglichst Therapeut:innen einen schnellen und sicheren Zugang zu relevanten Patientendaten – und beschleunigst damit Behandlungserfolge.
Unsere wissenschaftlich validierten Medizinprodukte sind darauf ausgelegt, Depressionen und andere psychische Erkrankungen wirksam zu behandeln. Während wir weiterwachsen, hast du die einmalige Chance, unsere Engineering-Kultur mitzugestalten, Entwicklungsprozesse zu definieren und visionäre Produkte von Grund auf mitzuentwickeln.
Aufgaben:
- Du bist Teil eines cross-funktionales Softwareteams und gestaltest Architekturentscheidungen, dank Deines Hands-on codings und deiner technischen Expertise.
- Du förderst eine Kultur der Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung.
- Du arbeitest eng mit Produktmanager:innen und Stakeholdern zusammen, um technische Anforderungen, Roadmaps und Zeitpläne zu definieren.
- Du stellst hochwertige Software sicher – durch Best Practices in Design, Entwicklung, Test und Deployment unserer cloudbasierten medizinischen Anwendungen.
- Du unterstützt dein Team durch Code-Reviews, Pair Programming, konstruktives Feedback und individuelle Entwicklungspläne.
- Du erkennst technische Risiken frühzeitig und findest pragmatische Lösungen für nachhaltigen Projekterfolg.
- Du überträgst Forschungsergebnisse in produktionsreife Software – unter Einhaltung regulatorischer Standards (z.B. EU-MDR, FDA).
- Du förderst DevOps-Praktiken wie CI/CD, Infrastructure as Code (Terraform) und Systemmonitoring.
- Du bist technischer Ansprechpartner für interne wie externe Stakeholder.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Software Engineering oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Du bringst mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung mit – und mindestens 2 Jahre in einer technischen Führungsrolle.
- Du hast solide Erfahrung mit agilen Methoden und modernen Entwicklungsprozessen.
- Du fühlst dich sicher in mehreren der folgenden Technologien:
- .NET und C#
- Angular und TypeScript
- PostgreSQL
- Terraform
- Azure DevOps
- Cloud-Entwicklung (Deployment, Monitoring, Skalierung)
- Requirements Engineering und technische Dokumentation
- Containerisierung
- Relationale und nicht-relationale Datenbanken
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (arbeitssicher).
- Idealerweise bringst du Erfahrung in regulierten Umgebungen mit (z.B. EU-MDR oder FDA SaMD).
Das bieten wir:
- Ein kollaboratives, agiles Arbeitsumfeld, in dem deine Stimme zählt.
- Eine sinnstiftende Aufgabe – psychisches Leiden mit innovativer Technologie lindern.
- Ein leidenschaftliches, diverses Team, das Innovation, Integrität und Wirkung lebt.
- Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung.
Die neurocare group AG hat eine Best-Practice-Plattform für psychische Gesundheit entwickelt, welche Ärzte bei der Realisierung personalisierter Therapien unterstützt. Damit erhalten Patient:innen für eine Vielzahl von psychologischen oder neurologischen Erkrankungen die bestmögliche Versorgung mit nachhaltigeren klinischen Ergebnissen.
Nach einer gründlichen Erfassung des individuellen Gesundheitszustandes unterstützt neurocare bei der Entwicklung personalisierter Therapiepläne, welche die Selbstregulation, Resilienz und sozialen Fähigkeiten fördern.
Die technologischen Schlüsselelemente der neurocare-Plattform entwickelt neurocare im eigenen Haus, darunter führende TMS- und EEG-Geräte und eine Cloud-basierte Software-Plattform. Die integrierte Online-Akademie vermittelt Fachleuten die Werkzeuge und das neurowissenschaftliche Verständnis, um diese Ansätze in der klinischen Praxis richtig anzuwenden.
Die Plattform von neurocare wird derzeit in den eigenen Therapiezentren des Unternehmens in den USA, den Niederlanden und Australien sowie von einer wachsenden Anzahl Therapierenden weltweit eingesetzt.
www.neurocaregroup.com