Sachgebietsleiter für die Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)
Wenn Sie nach einer neuen Herausforderung suchen – hier ist Ihre Chance! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachgebietsleiter für die Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) im Amt für Finanzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre, da gemäß § 31 Abs. 1 TVöD die Führungseigenschaft erprobt wird. Anschließend wird bei Eignung eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Koordinierung des Sachgebiets Geschäftsbuchhaltung als zentrale Stelle für die Haushaltsplanung, Haushaltsdurchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, den Jahresabschluss, Gesamtabschluss und Steuern in der Kreisverwaltung Uckermark
- Sicherung der Arbeitsabläufe im Sachgebiet mit 13 Beschäftigten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung, z. B. der Kreiskasse und anderen Fachämtern
- Stellvertretung der Amtsleitung
Qualifikation
- Eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Verwaltungsbetriebswirtschaft)
- Grundlegende Fachkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft, Controlling und Bilanzbuchhaltung – insbesondere im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse in den allgemein geltenden Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg, insbesondere in der Landesverfassung, der Kommunalverfassung und der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung
- Führungsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Sorgfalt, Initiative, Belastbarkeit sowie Konfliktfähigkeit
- wünschenswert: Erfahrungen in der Personalführung
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
- PKW-Führerschein
- Die Stelle erfordert die Fähigkeit, die Geschäftsvorgänge der verschiedenen Fachbereiche einer Verwaltung im Rechnungs- und Berichtswesen entsprechend der haushaltsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben verarbeiten und dafür auch Mitarbeiter anleiten zu können.
Arbeitsbedingungen und Leistungen
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Prenzlau
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr
- erst einmal befristete Stelle auf zwei Jahre mit der Option der Weiterbeschäftigung bei einer durchschnittlich regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Bewerbung
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Hinweise
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen: Frau Dürre, E-Mail: finanzen@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Mönk
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.