
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine öffentliche Einrichtung in Bremen sucht einen Sachbearbeiter (w/m/d) zur Förderung und zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich mit der Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie beschäftigt. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Es erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen.
Für unser Referat 23 „Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ in der Abteilung 2 „Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Grünflächen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Förderung und Ausbau der Kreislaufwirtschaft
Entgeltgruppe 12 TV-L*/Besoldungsgruppe A 12 BremBesO
Kennziffer 2025/ 23-11
Vollzeit (teilzeitgeeignet)
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Entgeltgruppe 12 TV-L / Besoldungsgruppe A 12
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Referat 23 befasst sich mit allen Belangen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und entwickelt in diesem Kontext multidisziplinär auch die Kreislaufwirtschaftsstrategie Bremens. Zu den Aufgaben des Referats gehören die Genehmigung von Deponien, die Genehmigung von Abfallentsorgungsanlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, die Abfallüberwachung, Abfallverbringung sowie die Verfolgung und Ahndung von Umweltordnungswidrigkeiten. Zurzeit arbeiten 28 engagierte Mitarbeitende im Referat, die sich über Verstärkung im Team freuen!
unbefristet
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Alle Geschlechter sind willkommen. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen online einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen als Referatsleitung Herr Zeymer (Tel.: 0421/361-90879) sowie für Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Stelljes (Tel.: 0421/361-30099) gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Qualifikationsnachweise (z.B. Zeugnisse, Zertifikate) sowie ein aktuelles Arbeits-zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) – gebündelt in einem PDF-Dokument über den Button „online bewerben“ oder per E‑Mail unter Angabe der Kennziffer 2025/23-11 bis zum 10.12.2025 an