Wir stellen uns vor
Der Bereich Konzernsteuern der St. Franziskus-Stiftung Münster ist auf dem Gelände des St. Franziskus Hospitals in Münster angesiedelt. Als eine der größten konfessionellen Krankenhausträgerinnen Deutschlands mit 14 Krankenhäusern und zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Bremen übernimmt die Stiftung Verantwortung für über 40 Konzerngesellschaften. In unseren Einrichtungen, darunter ambulante Rehabilitationszentren, Pflegedienste und Hospize, werden jährlich über 500.000 Menschen von unseren fast 15.500 Mitarbeitenden behandelt und betreut. Unterstützt von gewerblichen Gesellschaften in Logistik und Facility Management, schaffen wir moderne Strukturen, um unsere gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.
Als Referent:in Konzernsteuern übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Steuerabteilung. Sie gestalten steuerliche Prozesse mit und schaffen Verlässlichkeit in der Erfüllung der steuerlichen Pflichten des Gesamt-Konzerns.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Sie tragen Verantwortung für die Erstellen der jährlichen Ertragsteuererklärungen für unsere Konzerngesellschaften.
- Bei der Erstellung der monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Umsatzsteuer-Jahreserklärungen für den umsatzsteuerlichen Organkreis bringen Sie Ihr Fachwissen ein.
- Sie kommunizieren und stimmen sich mit dem Finanzamt, der Betriebsprüfung sowie externen Berater:innen ab.
- Als zentrale Ansprechperson stehen Sie der Geschäftsführung und anderen Schnittstellen der Konzerngesellschaften in steuerlichen Fragen beratend zur Seite.
- Sie unterstützen bei der Vereinheitlichung und Zentralisierung steuerlicher Prozesse, beispielsweise im Bereich der Steuerrückstellungen im Rahmen der Jahresabschlusserstellung.
- In der Projektgruppe zur Vereinheitlichung der Finanzbuchhaltungs-Software wirken Sie aktiv mit und unterstützen bei vorgelagerten Prozessoptimierungen.
- Optional haben Sie die Möglichkeit, an der Erstellung ausgewählter HGB-Jahresabschlüsse mitzuwirken.
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum/zur (Bilanz-)Buchhalter:in oder Steuerfachwirt:in, alternativ ein Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre.
- Fundierte Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Steuerberatungskanzlei oder der Steuerabteilung eines Unternehmens, zeichnet Sie aus.
- Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Gesundheit und Soziales, insbesondere im Umgang mit steuerbegünstigten und gemeinnützigen Organisationen, sind von Vorteil.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen.
- Persönlich überzeugen Sie durch Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung, Teamgeist sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.
Ihre Vorteile – diese Benefits bieten wir Ihnen
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, in der Sie Ihre Expertise einbringen und an abwechslungsreichen sowie zukunftsorientierten Projekten mitwirken können.
- Bei uns treffen Sie auf ein hochmotiviertes und wertschätzendes Team, das großen Wert auf ein kollegiales Miteinander legt.
- Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung unterstützen Sie dabei, Ihr fachliches Know-how zu vertiefen.
- Ganz besonders liegt uns auch die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter:innen am Herzen, die wir durch vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen.
Davon profitierst du stiftungsweit
- Job mit Sinn
- Perspektiven
- Fort- und Weiterbildung
- Faire Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub plus
- Spirituelle Auszeit
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum/zur (Bilanz-)Buchhalter:in oder Steuerfachwirt:in, alternativ ein Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre.
- Fundierte Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Steuerberatungskanzlei oder der Steuerabteilung eines Unternehmens, zeichnet Sie aus.
- Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Gesundheit und Soziales, insbesondere im Umgang mit steuerbegünstigten und gemeinnützigen Organisationen, sind von Vorteil.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen.
- Persönlich überzeugen Sie durch Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung, Teamgeist sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.