Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Promotionsstipendien für Psychologin/-en (Dipl./MSc.) im Rahmen des „Marburger Modells“ - DZPG-[...]

Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg

Deutschland

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Deutschland vergibt Promotionsstipendien für Psycholog:innen im Rahmen des 'Marburger Modells'. Die Stipendiat:innen absolvieren parallel eine Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in. Praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind von Vorteil. Bewerbungen können bis zum 15.10.2025 eingereicht werden.

Leistungen

Exzellente Forschungsinfrastruktur
Interdisziplinäre Kooperationen
Mentoring-Programme

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil.
Jobbeschreibung
Overview

Der Fachbereich Psychologie, AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (Prof. Dr. Hanna Christiansen), vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Promotionsstipendien für Psychologin/-en (Dipl./MSc.) im Rahmen des „Marburger Modells“ DZPG-Visions-Projekte COPOM, LIKES, KOMMIT-KIDS.

Im Rahmen der drei DZPG-Visions-Projekte COPOM (Entwicklung und Validierung eines transdiagnostischen Core-Prozess-Outcome-Moduls für die Kinder- und Jugendpsychotherapie), LIKES (Erfassung positiver und negativer Effekte von Social Media Nutzung auf die mentale Gesundheit) und KOMMIT-KIDS (Aufbau einer partizipativen Verbundstruktur zur Erfassung der Bedarfe und Forschungsprioritäten für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen) sind für den Psychotherapie-Ausbildungskurs zur/zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:in drei Promotionsstipendien zu vergeben. Das Marburger Modell sieht vor, dass parallel zur post-gradualen Therpaie-Ausbildung eine publikationsbasierte Promotion erstellt wird.

Projekte
  • COPOM: Entwicklung und Validierung eines transdiagnostischen Core-Prozess-Outcome-Moduls für die Kinder- und Jugendpsychotherapie.
  • LIKES: Erfassung positiver und negativer Effekte von Social Media Nutzung auf die mentale Gesundheit.
  • KOMMIT-KIDS: Aufbau einer partizipativen Verbundstruktur zur Erfassung der Bedarfe und Forschungsprioritäten für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Forschungsumgebung und Vorteile

Einbindung ins Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG): Das Stipendium ist in die Forschungsumgebung des DZPG eingebettet. Damit profitieren Stipendiat:innen von:

  • Exzellenter Forschungsinfrastruktur mit Zugang zu modernsten Forschungsmethoden und den DZPG-Infrastrukturen.
  • Interdisziplinären Kooperationen innerhalb des DZPG-Netzwerks mit führenden Wissenschaftler:innen aus Psychologie, Psychiatrie, Neurowissenschaften, Pädagogik und Versorgungsforschung.
  • Internationaler Sichtbarkeit durch die Beteiligung an einem der größten und renommiertesten Forschungsverbünde zur psychischen Gesundheit in Deutschland.
  • Förderung von Early Career Scientists im Rahmen spezifischer DZPG-Trainings- und Mentoring-Programme.
Vorteile der Kombination aus Promotion und Therapieausbildung
  • Wissenschaft & Praxis eng verzahnt: Während der Promotion wird parallel die staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in absolviert. Dadurch können wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis übersetzt und klinische Erfahrungen in die Forschung zurückgeführt werden.
  • Karrierevorteil: Absolvent:innen verfügen über eine doppelte Qualifikation – eine exzellente Promotion und eine volle Approbation.
  • Individuelle Förderung: Durch die parallele Begleitung in Forschung, Klinik und Ausbildung erhalten Stipendiat:innen eine besonders intensive Betreuung und Förderung ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Voraussetzungen

Von Vorteil sind praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Bewerbung

Bewerbungen können bis zum 15.10.2025 elektronisch in einer PDF-Datei geschickt werden an:

Prof. Dr. Hanna Christiansen: Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg, Gutenbergstr. 18, 35037 Marburg, E-Mail: hanna.christiansen@uni-marburg.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.