Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein deutsches Forschungsinstitut sucht einen Wissenschaftler zur Untersuchung ionosphärischer Irregularitäten am Standort Neustrelitz. Die Position erfordert einen Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie Programmierkenntnisse in Python und C++. Die Aufgaben umfassen Datenanalysen und die Planung von Beobachtungen im Kontext des Weltraumwetters. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären (ITM) Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses Forschungsfeldes fokussiert sich das Institut für Solar-Terrestrische Physik am Standort Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern auf die Erforschung des Weltraumwetters. Der Terminus Weltraumwetter bezeichnet die zeitlich variablen Bedingungen auf der Sonne und im Sonnenwind sowie deren Wirkung auf das ITM-System.
Das erwartet dich
Die Gruppe „Instabilitäten und Irregularitäten in der Thermosphäre und Ionosphäre” der Abteilung „Solar-Terrestrische Kopplungsprozesse” erforscht ionosphärische Irregularitäten in verschiedenen Regionen der Erde und die physikalischen Prozesse, die ihre Entstehung und Entwicklung steuern. Boden- und weltraumgestützte Messungen sind in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung für die Erkennung komplexer ionosphärischer Strukturen in kleinem bis großem Maßstab (z. B. im Zusammenhang mit äquatorialen Plasmablasen und Aurora-Phänomenen). Dieses Projekt kombiniert multiskalige und multi-institutionelle Beobachtungen mit Theorie und Simulation, um ionosphärische Phänomene und Weltraumwetter besser zu verstehen.
Deine Aufgaben