Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikumsplätze für Studierende in diversen Wissenschaftsbereichen unseres Instituts

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende der Veterinärmedizin und Biologie für Praktikumsplätze. Hier haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Untersuchung der Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels mitzuwirken. Ihre Aufgaben umfassen praktische Tätigkeiten in der Wildtierpathologie, -bakteriologie und -parasitologie, sowie Unterstützung im Reproduktionsmanagement. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihr Wissen in einem interdisziplinären Umfeld zu vertiefen, während Sie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen.

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung in der Wildtierpathologie und -bakteriologie.
  • Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden und toxikologischen Untersuchungen.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei Sektionen von Zoo- und Wildtieren.
  • Durchführung von parasitologischen und toxikologischen Untersuchungen.

Kenntnisse

Veterinärmedizin
Biologie
Molekularbiologie
Wildtierpathologie
Wildtierparasitologie
Röntgendiagnostik

Ausbildung

Studium der Veterinärmedizin
Studium der Biologie

Tools

Atomabsorbtionsspektrometrie
Computertomograph
Jobbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (Leibniz-IZW), Teil der Leibniz-Gemeinschaft, will die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels verstehen und – wo möglich – ihre Überlebensfähigkeit verbessern. Dafür untersucht es die Vielfalt der Lebenswesen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive der Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechselbeziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und Übersee. Das Institut erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungsorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung in Evolutionäre Ökologie, Ökologische Dynamik, Evolutionsgenetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und Reproduktionsmanagement.

Die folgenden Wissenschaftsbereiche sind am Institut vertreten: Biologie, Molekularbiologie, Tiermedizin, Ökologie, Umweltschutz und -technik. Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung ist eines von sieben Instituten des Forschungsverbundes Berlin e.V.

Für Studierende vergeben wir regelmäßig Praktikumsplätze in verschiedenen Arbeitsgruppen & Abteilungen unseres Instituts.

An folgenden Tätigkeiten können Sie mitwirken und Ihr Wissen erweitern und vertiefen:

Tätigkeiten und Methoden in der Wildtierpathologie/-bakteriologie (ausschließlich für Studierende der Veterinärmedizin):

  • Sektionen von Zoo- und Wildtieren;
  • Probenzuschnitt für die histologische Einbettung;
  • Routinemethoden der bakteriologischen Diagnostik bei Zoo- und Wildtieren.

Tätigkeiten und Methoden in der Wildtierparasitologie/-toxikologie (ausschließlich für Studierende der Veterinärmedizin/Biologie und anverwandte Fächer):

  • parasitologische Untersuchungen bei Wildvögeln und Wölfen;
  • toxikologische Untersuchungen mittels Mikrowellensäureaufschluss und Atomabsorbtionsspektrometrie;
  • Anwendung molekularbiologischer Methode.

Tätigkeiten und Methoden in der Abteilung Reproduktionsmanagement:

  • Röntgendiagnostik inkl. Verwaltung und Bearbeitung der Bilder;
  • Röntgen-Untersuchungen und am Computertomographen (CT);
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung von Expeditionsequipment.

Praktische Mitarbeit in diversen IZW-Projekten, so z.B. „Igel/Wildschweine in Berlin

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.