Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Personalangelegenheiten (w / m / d) - Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine angesehene Bildungseinrichtung sucht einen Mitarbeiter im Bereich Personalangelegenheiten. Diese Position erfordert eine abgeschlossene Ausbildung sowie Fachkenntnisse im Arbeitsrecht und Erfahrung in der Personalbetreuung. Sie profitieren von einem internationalen Umfeld und der Möglichkeit, am Aufbau eines Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken. Teilzeitmöglichkeiten sind vorhanden.

Leistungen

Vergütung nach TV-L
Jahressonderzahlung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses

Qualifikationen

  • Berufserfahrung im Personalbereich, speziell in der Personalbetreuung.
  • Erfahrungen im Forschungsbereich sind erwünscht.

Aufgaben

  • Bearbeitung personalrelevanter Einzelvorgänge.
  • Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit.
  • Erstellung und Abwicklung von Arbeitsverträgen.

Kenntnisse

Fachkenntnisse im Arbeitsrecht
Serviceorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf

Tools

MS Office-Software
Personalmanagementsysteme
Jobbeschreibung
Über uns

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen.

Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden.

Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten.

Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Zum Aufbau

Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Personalangelegenheiten (m / w / d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

zunächst für 2 Jahre (Befristung gem. § (Inhalt entfernt) TzBfG) mit der Option auf Verlängerung / Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den „Tarifvertrag Bund“ des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgaben
  • Bearbeitung personalrelevanter Einzelvorgänge für wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal (z. B. Einstellungen, Vertragsverlängerungen, Änderungen, Beendigungen von Arbeitsverhältnissen, Umsetzungen)
  • Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit sowie Beratung von Antragstellerinnen und Antragstellern und Einrichtungen, insbesondere zu befristungsrechtlichen Fragestellungen (WissZeitVG, TzBfG)
  • Erstellung und Abwicklung von Arbeits-, Änderungs- und Auflösungsverträgen sowie arbeitsrechtlichen Bescheinigungen und Urkunden (z. B. Dienstjubiläen)
  • Bearbeitung von Elternzeitangelegenheiten, gesetzliche Vertragsverlängerungen (z. B. bei Mutterschutz / Elternzeit), Erstellung der erforderlichen Personalratsbeteiligungen
  • Zahlbarmachung von Entgelt und Pflege der Personalakten
  • Beratung von Einrichtungen und Beschäftigten zu arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Beginn / Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigungsfristen, Urlaub, Sonderzahlungen)
  • Erstellung individueller Schreiben und Formulare sowie Mitarbeit bei sonstigen Aufgaben nach Weisung
  • Ausstellung von Bescheinigungen für externe Stellen (z. B. Agentur für Arbeit, Kitas, Versicherungen, Rentenversicherungsträger) und Weiterleitung relevanter Unterlagen an die Bezügestelle
Voraussetzungen
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf idealerweise mit dem Schwerpunkt Personal
  • mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich, speziell in der Personalbetreuung
  • Fachkenntnisse im Arbeitsrecht, insbesondere im Tarifrecht (TV-L, TVÖD)
  • Fachkenntnisse im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und im Mutterschutzgesetz (MuSchG)
  • erweiterte EDV-Kenntnisse, insbesondere der gängigen MS Office-Software und Personalmanagementsystemen
  • Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen im Forschungsbereich sind erwünscht
  • hohe Serviceorientierung, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Als Bewerberinnen und Bewerber nach § (Inhalt entfernt) TzBfG kommen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine entsprechende Erklärung ist dem Bewerbungsschreiben beizufügen.

Wir bieten
  • die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
  • die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten
  • die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten
  • ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie
  • Vergütung nach TV-L sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase.

Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „n25-150“ bis zum 23.10.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD (Inhalt entfernt) als ein PDF–Dokument an (Inhalt entfernt) bzw. an : Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Herrn Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz : Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite (Inhalt entfernt) für Sie zur Verfügung gestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.