Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Niedersachsen sucht eine*n Mitarbeiter*in in der Prüfungsverwaltung, um die Einführung der Prüfungsverwaltungssoftware zu unterstützen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Qualitätskontrolle, Verwaltung von prüfungsrelevanten Daten sowie die Unterstützung von Studierenden und Dozierenden. Ideale Kandidat*innen bringen eine IT-Affinität sowie Kenntnisse in der Prüfungsverwaltung mit. Flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsangebote werden geboten.
An der Hochschule Hannover ist im Dezernat 3 – akademische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) Prüfungsverwaltung für die Einführung von EXA (Kennziffer 1105-2025) – Entgeltgruppe 9b TV-L – in Vollzeit (39,8 Wochenstunden, 100%). Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2028. Teilzeit ist möglich, wobei die Gesamtstelle in Vollzeit besetzt wird; mögliche Teilzeitwünsche können in der Bewerbung mitgeteilt werden.
Die Hochschule Hannover ist mit rund 9.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Über 1.000 Lehrende sowie wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende arbeiten hier. Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber.
Das Dezernat 3 – akademische Angelegenheiten berät und unterstützt (Neu-)Studierende und Bewerber*innen bei administrativen Fragen vor der Zulassung und im Verlauf des Studiums. Wesentliche Aufgaben sind Zulassung, Beratung von Studienbewerber*innen, Immatrikulation, Rückmeldung und Exmatrikulation von Studierenden. Zentral organisiert das Dezernat die Prüfungsverwaltungssoftware für die Hochschule. Die ausgeschriebene Stelle ist im Zuge der Modernisierung dieser Software vorgesehen.
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die erforderliche Qualifikation noch nicht besitzen; diese muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich erworben worden sein.
Die Hochschule Hannover setzt Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Bewerbungen aller Menschen sind willkommen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie sexueller oder geschlechtlicher Identität. Die Hochschule erwartet, dass Bewerbende ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr Fachgebiet sowie im Kollegium und bei Studierenden einbringen.
Die Hochschule Hannover setzt sich für berufliche Gleichstellung ein und strebt eine Unterrepräsentanz von Frauen in allen Bereichen an. Männer sind aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsschreiben an. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Hinweise zu Ihren Rechten als Bewerber*innen gemäß Art. 13 DSGVO erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie online. Für fachliche Rückfragen steht Frau Dr. Ann-Christin Renneberg unter ann-christin.renneberg@hs-hannover.de zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Herr Dr. Kolja Briedis unter kolja.briedis@hs-hannover.de oder telefonisch unter 0511 9296-8909.
Bewerbungsschluss ist der 20.10.2025. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de.