Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kfz-Mechatronikerinnen / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechanikerinnen / Kfz-Mechaniker (w/m/d)

JobConsult - ATS

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Berlin sucht einen Kfz-Mechatroniker (w/m/d) für die Wartung und Reparatur des Fuhrparks. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse in der Diagnosetechnik mit, arbeiten im Team und sind bereit zu Weiterbildungen. Eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Flexible Arbeitsplätze im Freien sind Teil des Jobs.

Qualifikationen

  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kfz-Mechatronik oder Kfz-Mechanik.
  • Kenntnisse im Bereich Fahrwerk und Sicherheitssysteme.
  • Verständnis für vernetzte Systeme.

Aufgaben

  • Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Systemen.
  • Durchführung von Inspektionen nach Herstellervorgaben.
  • Überprüfung und Behebung von Fehlfunktionen.

Kenntnisse

Diagnosetechnik
Instandhaltung
Ersatzteilsoftware
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zur Kfz-Mechanikerin/zum Kfz-Mechaniker

Tools

Diagnosetester
Oszilloskop
Jobbeschreibung
Overview

Kfz-Mechatronikerinnen / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechanikerinnen / Kfz-Mechaniker (w/m/d)

Firma: Polizei Berlin

Einsatzort: Berlin

Aufgabe

In unseren beiden Kfz-Werkstätten wird der gesamte Fuhrpark der Polizei Berlin »am Laufen« gehalten, d. h. es werden sämtliche Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Es werden damit rund 2.900 Fahrzeuge betreut, vom Kleinstwagen über Motorräder, Anhänger, Nutzfahrzeuge, Boote bis zum Wasserwerfer. Sie führen im Wesentlichen die Wartung, Prüfung, Einstellung und die Reparatur von komplexen bzw. hochkomplexen fahrzeugtechnischen Systemen durch.

Aufgaben – Eingruppierung Entgeltgruppe 6
  • Die Wartung, Prüfung, Einstellung und die Reparatur von Fahrzeugen und ihrer Systeme sowie komplexer Systemkomponenten
  • Die Durchführung von Inspektionen nach Herstellervorgaben
  • Die Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- und Bremsenprüfstand
  • Das Feststellen und Beheben von Fehlfunktionen und Störungen sowie deren Ursachen
  • Die Prüfung und Reparatur von Systemkomponenten und Komfortsystemen am Fahrzeug
  • Die Installation und Einrichtung von Softwaresystemen herstellerbezogener Tester
  • Das Abrufen und Auslesen von Fehlerprotokollen und die Analyse von Fehlercodes
  • Die Einstellung von Lenkung, die Prüfung der Spur ggf. deren Korrektur
  • Die Überprüfung des Pkw auf sichtbare Schäden an den Achsen und Reifen
Aufgaben – Eingruppierung Entgeltgruppe 7
  • Das Prüfen von hochkomplexen fahrzeugtechnischen Systemen sowie Spezial- und Sonderaufbauten
  • Die Feststellung von Fehlfunktionen und Störungen sowie deren Ursachen
  • Die Wartung, Prüfung, Einstellung und Reparatur von Fahrzeugen und ihrer Systeme sowie hochkomplexer Systemkomponenten
  • Die Kontrolle von mechanischen, hydraulischen Verbindungen und Bauteilen auf Verschleißerscheinungen sowie deren Montage, Demontage und Instandsetzung
  • Die Überprüfung von Motoren, Getrieben und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsenprüfstand sowie das Beheben etwaiger Störungen und Fehler
  • Besonders hochwertige Instandsetzungen unter Anwendung von Mess- und Diagnosegeräten, qualifizierte Mess-, Prüf- und Einstellarbeiten
  • Die Auswertung von Fehlerbildern mit Diagnosetestern, Auswertung von Schaltplänen sowie Anwendung eines Oszilloskops
  • Die Aktualisierung von Steuergeräten und ggf. deren Anpassung
Aufgaben – Anforderungen für Entgeltgruppe 7
  • mindestens 5-jährige Berufserfahrung (ohne Ausbildung) im Bereich Kfz-Mechatronik oder Kfz-Mechanik sowie ergänzende Zertifikate und Sachkundenachweise
  • umfangreiche Kenntnisse im Bereich Fahrwerk, Sicherheitssysteme, Assistenzsysteme und Antrieb (Motor und Getriebe)
Qualifikation
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Kfz-Mechanikerin/zum Kfz-Mechaniker bzw. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin/zum Kfz-Mechatroniker nach der Handwerksordnung (HwO)
  • Die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen aller Pkw-Klassen
Fachliche Voraussetzungen
  • Kenntnisse im Bereich der Diagnosetechnik, Instandhaltung und -setzung von zum Teil mit Spezialausrüstung ausgestatteten Fahrzeugen
  • Verständnis für vernetzte Systeme, vor allem im CAN-Bus-Bereich
  • Kenntnisse der Ersatzteilsoftware der Hersteller VW, Audi, Seat, Mercedes, Renault, BMW und Opel
  • Kenntnisse bei der Anwendung von Reparaturleitfäden
  • Anwendungskenntnisse der einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie Erfahrungen im Umgang mit Datensicherheitsblättern bei der Verwendung von Schadstoffen
Außerfachliche Voraussetzungen
  • Eine hohe Auffassungsgabe und Bereitschaft zu Weiterbildungs- und Sonderlehrgängen bei Kfz-Herstellern und Zulieferern
  • Motivation, die Dienstfahrerlaubnis zum Führen von Polizeidienstkraftfahrzeugen sämtlicher Klassen zu erlangen
  • Teamfähigkeit, kooperatives Verhalten, Flexibilität
  • Bereitschaft, an wechselnden Arbeitsplätzen – je nach Erfordernis – sowie im Freien und gegebenenfalls im Liegen unter dem Fahrzeug zu arbeiten
Wünschenswert

Sie waren in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld in den letzten 4 Jahren ohne Unterbrechung durchgängig in einem Beschäftigungsverhältnis oder in Ausbildung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.