Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Initiativbewerbung studentische Hilfskraft Pulverbettverfahren und Drucken

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Unterstützung im Bereich der Additiven Fertigung. In einem motivierten Team arbeiten Sie an spannenden Projekten, die sich mit der Entwicklung neuer Verfahren und der Integration in die Fertigung beschäftigen. Die Rolle bietet die Möglichkeit, moderne Anlagentechniken zu erlernen und aktiv an der Analyse und Bewertung von Ergebnissen teilzunehmen. Wenn Sie eine proaktive Arbeitsweise und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Qualifikationen

  • Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erforderlich.
  • Interesse an Additiver Fertigung und Materialwissenschaften.

Aufgaben

  • Bedienung von Anlagen für die Additive Fertigung.
  • Durchführung von Materialcharakterisierungen.

Kenntnisse

Interesse an der Additiven Fertigung
Materialwissenschaftliche Fragestellungen
Gründliche und proaktive Arbeitsweise
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch

Ausbildung

Studium in einem Ingenieursbereich
Studium in einem Naturwissenschaftlichen Bereich

Tools

Anlagen für die Additive Fertigung
Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.

Die additiv-generative Fertigung bietet enormes Potenzial bei der Herstellung geometrisch hochkomplexer, funktionsintegrierter Bauteile und ermöglicht die Nutzung schwer verarbeitbarer Werkstoffe, einzeln oder im Multimaterialeinsatz.

In der Arbeitsgruppe „Pulverbettverfahren und Drucken“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Was Du bei uns tust

Die Tätigkeiten umfassen unter anderem:

  • Bedienung von Anlagen für die Additive Fertigung (L-PBF oder Binder Jetter)
  • Durchführung von Materialcharakterisierungen (Pulver und Bauteile)
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter in Forschungsprojekten
Was Du mitbringst
  • Studium in einem Ingenieurs- oder Naturwissenschaftlichen Bereich
  • Interesse an der Additiven Fertigung und Materialwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Gründliche und proaktive Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
  • Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Einarbeitung in die Technologien der Additiven Fertigung
  • Umgang mit moderner Anlagentechnik
  • Analyse und Bewertung der erzielten Ergebnisse im Team
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Prozess- und Systemtechniklösungen

Wir fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess, fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.

Bewirb Dich jetzt!

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, bewirb Dich online mit Deinen aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns auf Dich!

Fragen zur Position?

Herr Lukas Stepien (Gruppenleitung), Telefon: +49 351 83391-3092

Organisatorische Fragen?

Frau Jana Junge (Personalstelle), Telefon: +49 351 83391-3100

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

www.iws.fraunhofer.de

Kennziffer: 35122 | Bewerbungsfrist: offen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.