Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bundesbehörde in Eberswalde sucht einen Ingenieur (m/w/d) für die fachliche Begleitung des Projektes 'Oder' in bautechnischen, ökologischen und umweltrechtlichen Fragen. Bewerber sollten ein relevant abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung mitbringen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und eine interessante Beschäftigung im öffentlichen Sektor.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Investitionen und Projekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG (voraussichtlich bis 31.12.2033) in Vollzeit, eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (TU-Diplom/Master) des Bauingenieurwesens oder Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d) (Master) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die fachliche Begleitung des Projektes „Oder“ in bautechnischen, ökologischen und umweltrechtlichen Fragestellungen. Dienstort ist Eberswalde. Referenzcode der Ausschreibung 20252981_9311. Der Arbeitgeber ist die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) – größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Das Amt gehört zum 357.582 km² großen Karrierenetzwerk in Deutschland. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Im Fachbereich Investitionen und Projekte arbeiten interdisziplinäre Teams an der Umsetzung ökologischer, baulicher und umweltrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Projekt „Oder“ sowie grenzüberschreitenden Regelungen. Ziel ist die Umsetzung der Stromregelungskonzeption für die Grenzoder gemäß dem Abkommen Deutschland – Polen, zur gemeinsamen Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252981_9311 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni‑Dipl./Master [Zeugnisse, Urkunde], Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1 gem. GER in deutscher Sprache [Bewerberinnen/Bewerber nicht deutscher Nationalität]) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber). Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Es stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Mohn als komm. Leiter des Fachbereiches Investitionen und Projekte unter der Tel. Nr. 03334 276‑415 und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro unter der Tel. Nr. 03334 276‑121 zur Verfügung. Weitere Informationen unter: https://www.wsa-oder-havel.wsv.de und https://www.bav.bund.de