Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Hausmeister/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Gerlingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Stuttgart sucht einen Hausmeister (m/w/d) für die Verwaltung von ca. 1.600 Gebäuden. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung kleinerer Reparaturen, die Überwachung haustechnischer Anlagen und die Verwaltung von Schließanlagen. Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und technisches Verständnis sind erforderlich. Weitere Vorteile sind ein zukunftssicherer Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage bis zu 150 € monatlich
Flexible Arbeitszeitmodelle
Kostenfreies Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Berufserfahrung als Hausmeister in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil.
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.

Aufgaben

  • Verwaltung von Schließanlagen eigenständig durchführen.
  • Beauftragung und Durchführung kleinerer Reparaturen.
  • Überwachung der Betriebsbereitschaft haustechnischer Anlagen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gute Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Abgeschlossene dreijährige handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung
Jobbeschreibung
Overview

Hausmeister / -in (m / w / d)

Wir suchen Sie für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Das Liegenschaftsamt betreut derzeit ca. 1.600 Gebäude, darunter Kindertagesstätten, Bürogebäude, Versammlungsstätten, Feuerwehrgebäude, Bunker, Wohngebäude, Wohnheime, Büchereien, Kultureinrichtungen und weitere Nutzungsarten. Die kaufmännischen und technischen Schwerpunkte sind entsprechend vielseitig.

Unsere Erwartungen an Sie

Sie arbeiten eigenständig in der Verwaltung von Schließanlagen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Beauftragung größerer Reparaturen über das Kundencenter sowie die eigenständige Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten. Sie betreuen und überwachen die Betriebsbereitschaft haustechnischer Anlagen, bedienen die Gebäudeleittechnik zur Steuerung von Lüftung, Heizung, Klima- und Brandschutztechnik, erfassen Prüf- und Wartungsnotwendigkeiten, kontrollieren Prüffristen überwachtter Anlagen und führen Objektbegehungen zur Verkehrssicherheit durch. Die Beauftragung, Einweisung und Unterweisung von Handwerksbetrieben nach Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Unterzeichnung von Rapports, Koordinierung der Abfallentsorgung, Aufsicht über Reinigungs- und Schließdienst sowie Unterstützung bei der Bestuhlung für Veranstaltungen gehören ebenfalls dazu. Die Dokumentation von Unterlagen und Tagebüchern, die Bestellung notwendiger Betriebsmittel sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Gebäudenutzenden runden das Aufgabenspektrum ab. Je nach Anlass finden Reinigung von äußeren Verkehrsflächen sowie Schnee- und Eisglättung statt. Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Ihr Profil
  • Eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, oder Elektrotechnik (bei ausländischen Abschlüssen Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Berufserfahrung als Hausmeister / -in in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen.
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.
  • Flexibilität hinsichtlich der Bereitschaftsdienste.
Arbeitszeit und Benefits

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche (Montag bis Freitag). Außerhalb der Regelarbeitszeit erfolgen im Wechsel Bereitschaftsdienste mit ggf. Nacht- und Wochenendarbeiten.

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: zukunftssicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Gemeinsam wachsen: BildungsCampus zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
  • Umweltfreundlich unterwegs: kostenfreies Deutschlandticket, Fahrradleasing (StuttRad), gute Anbindung an S- und U-Bahn.
  • Kleine Extras: vergünstigtes Mittagessen, Corporate Benefits; hohe Lebensqualität und gute Infrastruktur in Stuttgart.
  • Wir bieten eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Kontakt und Bewerbung

Noch Fragen? Auskünfte zur Tätigkeit: Caroline Bockstadt, 0711 216-91439, caroline.bockstadt@stuttgart.de. Personalrechtliche Fragen: Branka Radic, 0711 216-91334, branka.radic@stuttgart.de. Weitere Informationen: www.stuttgart.de/karriere.

Interesse geweckt? Bewerbungen bis zum 12.10.2025 über das Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, schicken Sie Ihre Papierbewerbung mit Kennzahl 23/0029/2025 an das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Heustraße 1, 70174 Stuttgart.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

www.stuttgart.de/jobs

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.