Overview
Hausarztpraxis in Gummersbach sucht Nachfolger*in. Kaufpreis in EUR: 40.000 €, Preis ist verhandelbar. Frühester Abgabetermin: ab 2025. Die Praxis besteht seit 1994 am jetzigen Standort im zentralen Stadtteil von Gummersbach, mit ca. 6.500 Einwohner*innen. Zentral gelegen, fußläufig und mit ÖPNV erreichbar, gute Parkplatzsituation, barrierefrei, mit allgemeinmedizinischem Spektrum der wohnortnahen Versorgung.
Für Übernahmefinanzierung stehen Fördermittel aus dem Strukturfonds für den Planungsbezirk Gummersbach bereit (70.000 €).
Homepage: www.hausarztpraxis-dr-med-ralph-krolewski.de
Standort und Umfeld
Die Praxis befindet sich in einem Wohn-/Geschäftshaus, Erdgeschoss, Fahrstuhl vorhanden (nein). Standortbeschreibung: In einem Stadtteil mit 6.500 Einwohner*innen, zentrale Lage 300 m vom Stadtteilzentrum entfernt. Schulen, Apotheken und weitere Einrichtungen in fußläufiger Entfernung. Gute verkehrliche Anbindung; Bushaltestellen 200 m entfernt. Kreisstadt Zentrum ca. 3,5 km entfernt.
Aktuelle Praxisdaten
- KV-Mitgliedschaft der Praxis: KV Nordrhein
- Wirtschaftliche Angaben: Durchschnittlicher GKV-Umsatz pro Jahr (EUR) – Angaben nicht gefüllt
- Durchschnittliche Fallzahl: Angaben fehlen
- Behandlungsschwerpunkt: Allgemeinmedizin
- Einzelpraxis
- Gründung der Praxis: 1994
- Praxisstandort: Erdgeschoss, kein Fahrstuhl
- Inventar: umfangreich vorhanden (Details siehe Leistungsspektrum/Ausstattung)
Leistungsspektrum
- Allgemeinmedizinische Leistungen
- Hausärztliche Betreuung, HzV
- Hausbesuche bei Bedarf, palliative Betreuung
- Elektrokardiogramm, Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung
- Spirometrie, Ultraschalluntersuchungen des Abdoms und der Schilddrüse
- Disease Management Programme (DMP) Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit, COPD, Asthma bronchiale
- Kleine Chirurgie (Hauttumor- und Warzenentfernung, Wundversorgung)
- Impfungen, Gesundheits-Check-up, Hautkrebs-Screening, Krebsvorsorge
- Sonographie-Screening Bauchaortenaneurysma
- Besondere Leistungen nach Vereinbarung: Reisemedizinische Beratung und Impfungen (außer Gelbfieber), Früherkennung Gefäßleiden, Berufseingangsuntersuchung, Suchtmedizinische Beratung, Krisenintervention, Autogenes Training, Psychotherapie und Abklärung bei Depressionen/Burn-out, Rauchentwöhnung, Beratung zu Patientenverfügung
Ausstattung
- PVS für vertragsärztliche und privatärztliche Praxistätigkeit (CGM)
- Konnektor, Telematik, KIM, Praxisarchiv
- EDV-gebundene EKG, Ergometrie, Spirometrie
- Sonographiegerät für Abdomen, Retroperitoneum, Schilddrüse
- Unidirektionaler Doppler; vollautomatische arterielle Durchblutungsmessung der Extremitäten
- Scan-Arbeitsplatz für Praxisarchiv
- Praxisausstattung: Fenster mit Gegensprechanlage, Infektionsschutzbereich mit digitaler Funkkommunikation
Team & Personal
- 4 Teilzeitkräfte mit MFA-Qualifikation, davon 1 mit Versorgungsassistentin-Qualifikation
- Gesamtstunden: ca. 89 Wochenstunden
- Betriebszugehörigkeiten: 16–21 Jahre
- Sprachkenntnisse: Arzt – Englisch, Französisch, Griechisch; Mitarbeiter – Russisch
Besonderheiten
- Einbindung in Kooperationsprojekt Oberberg_FAIRsorgt (Innovationsfonds)
- Versorgungsgebiet für Hausbesuche: Kernbereich 10 km2; angrenzende Ortsteile 100 km2
- Notdienstfrequenz: 3x jährlich (Fahrdienst oder Notfallpraxis)