Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein dynamisches Team bei Mentor GmbH sucht eine/n engagierte/n Ergotherapeut/in, der/die die Patientenorientierung schätzt und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit hat. Wir bieten eine moderne Praxisausstattung, flexible Arbeitszeitmodelle und viele Vorteile, um ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Arbeiten in einem starken Team, das stets offen für Ideen und Verbesserungsvorschläge ist, steht dabei an oberster Stelle.
Du findest es spannend, in einem engagierten Team mit PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und LogopädInnen zu arbeiten … wünschst dir ein wertschätzendes, vertrauensvolles Arbeitsumfeld … möchtest aktiv mitgestalten, dich einbringen, deine Stärken und Interessenschwerpunkte weiter ausbauen.
Wir bieten dir eine Umgebung mit allen Möglichkeiten: großzügige helle Räumlichkeiten, eine moderne Praxisausstattung mit fortschrittlicher digitaler Infrastruktur – z.B. PCs in jedem Behandlungsraum, einen großen Pausenraum mit Küche … ein einzigartiges Umfeld, das sozialpädagogische und therapeutische Ansätze verbindet … eine gute Work-Life-Balance mit 6 Wochen Urlaub und optional 4-Tage-Woche.
Gemeinsam arbeiten wir patientenzentriert, ganzheitlich und interdisziplinär … unterstützen wir Menschen nach einer krankheits- oder unfallbedingten körperlichen Einschränkung dabei, wieder ein aktives Leben führen zu können … kombinieren wir eine integrative Therapie mit modernen Behandlungsmethoden und fortschrittlicher Gerätetechnik in einem großzügigen Trainingsbereich … haben wir Spaß an unserer Arbeit.
Auf einen Blick: 18-28 € / Stunde | großzügige, helle Räumlichkeiten | wertschätzendes, eingespieltes Team mit klaren Zuständigkeiten
Was wir erwarten: Leidenschaft für deinen Beruf und Begeisterung für unser Konzept.
Wir freuen uns über BewerberInnen mit Berufserfahrung ebenso wie über BerufsanfängerInnen. Melde dich unter jobs@lichterschatten.de.
In unsere Arbeit sind wir bemüht, möglichst basierend auf modernsten Methoden und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten. Und auf der Überzeugung, dass jeder Mensch als Ganzes betrachtet werden sollte. Wo es sinnvoll ist, beziehen wir den Alltag, die Sorgen und manchmal auch das persönliche Umfeld unserer PatientInnen für einen nachhaltigen Therapieerfolg mit ein.