Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

E-Learning-Administratorin / E-Learning-Administrator (m/w/d) mit Schwerpunkt KI-gestützte Lern[...]

Hochschule Hof

Hof

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Hof sucht eine/n E-Learning-Administrator/in zur Verstärkung des Digitalisierungsteams. Hauptaufgaben sind die Administration und Weiterentwicklung von E-Learning-Anwendungen sowie die Beratung von Lehrenden und Studierenden. Interessierte sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Kenntnisse in KI-gestützten Lerntechnologien mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option sind gegeben.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Option
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich (Medien)Informatik oder Ingenieurwissenschaften.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2).
  • Erfahrung mit Learning Management Systemen.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Administration und Weiterentwicklung von E-Learning-Anwendungen.
  • Aufbau innovativer Lehrsettings im ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich.
  • Beratung und Schulung von Lehrenden und Studierenden.

Kenntnisse

Interesse an Produktionsabläufen
Kenntnisse in KI-gestützten Lerntechnologien
Teamgeist
Kommunikationsstärke

Ausbildung

(Medien)Informatik
Ingenieurwissenschaften
Umwelttechnik
Werkstofftechnik

Tools

Moodle
Jobbeschreibung

Mit über 50 Studiengängen, vier Fakultäten und rund 3.700 Studierenden bietet die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof ein modernes, interdisziplinäres Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer an vier Standorten.

Im Rahmen des Projekts „KoSMOs“ (Kompetenz-Campus für studierendenzentrierte Lehre) gestalten wir strukturelle und kulturelle Bedingungen für innovative, studierendenzentrierte und interdisziplinäre Hochschullehre. Unser Ziel: Lehrende bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lehrformate zu unterstützen – mit Fokus auf Future Skills, nachhaltige Lehrentwicklung und digitale Lehre.

Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Kompetenz-Campus für studierendenzentrierte Lehre“ (KoSMOs) werden innovative Lehr- und Lernmethoden an der Hochschule Hof entwickelt. Das Teilprojekt Maschinenbau Kompetenz (MBK) ist ein interdisziplinäres Projekt in den Ingenieurwissenschaften, das mehrere Module entlang des Produktlebenszyklus – von der Idee bis zur Qualitätskontrolle – verknüpft. Das zweite Teilprojekt KI Wizzard (KIW) setzt ein hybrides, problembasiertes Lernformat in MINT‑Studiengängen um, bei dem Künstliche Intelligenz als didaktisches Werkzeug eingesetzt wird. Studierende bearbeiten reale Probleme durch Simulationen, digitale Plattformen und Laborarbeit.

Zur Verstärkung des Teams der Stabstelle Digitalisierung der Lehre (DAL) suchen wir für die beiden Teilprojekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/wissenschaftlichen Mitarbeiter/in.

E‑Learning‑Administratorin / E‑Learning‑Administrator (m/w/d) mit Schwerpunkt KI‑gestützte Lernmanagementsysteme in den Ingenieur- und Naturwissenschaften als wissenschaftliche/wissenschaftlichen Mitarbeiter/in
WAS SIE ERWARTET
  • Eigenverantwortliche Administration, Anpassung und Weiterentwicklung von E‑Learning‑Anwendungen und Lernmanagementsystemen (LMS) mit Schwerpunkt auf KI‑gestützten Lerntechnologien für das Teilprojekt KIW.
  • Aufbau und Gestaltung innovativer (digitaler) Lehr‑ und Lernsettings im ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich.
  • Pilotierung, Betrieb und Weiterentwicklung von Moodle oder vergleichbaren Lernmanagementsystemen.
  • Entwicklung und Anpassung von Schnittstellen sowie Integration der E‑Learning‑Systeme in die bestehende IT‑ und Hochschulinfrastruktur.
  • Beratung, Schulung und Betreuung von Lehrenden und Studierenden zu den Anwendungen und LMS.
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnerinnen und Partnern, um zukunftsorientierte Lehrkonzepte umzusetzen.
WAS WIR ERWARTEN
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich (Medien)Informatik, Ingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Werkstofftechnik, Mediendidaktik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: kmk.org.
  • Interesse an Produktionsabläufen und angewandter Chemie (z. B. Werkstoffe, Umwelttechnik).
  • Kenntnisse in der Anwendung, Implementierung oder Entwicklung KI‑gestützter Lerntechnologien.
  • Erfahrung mit Learning Management Systemen (z. B. Moodle) ist von Vorteil.
  • Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2), gute Englischkenntnisse.
WAS WIR BIETEN
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Schnittfeld von Digitalisierung, Lehre und Technik.
  • Die Möglichkeit, aktiv die Lehr‑ und Lernkultur an einer modernen Hochschule mitzugestalten.
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Ein interdisziplinäres Umfeld, flache Hierarchien und enge Zusammenarbeit mit dem Team.
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
  • Eine hohe Familienvereinbarkeit dank flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice‑Option.
  • Die Möglichkeit, innovative E‑Learning‑Konzepte aktiv mitzugestalten.
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
  • Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit 40,06 Wochenstunden.
  • Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Projektlaufzeiten bis 31.12.2028 nach dem Wissenschaftszeit‑Vertragsgesetz.
  • Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L).
  • Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der übertragenen Tätigkeiten und dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis maximal Entgeltgruppe 13 TV‑L.
  • Zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ist die Schwerbehindertenvertretung nicht aktiv zu beteiligen, wenn der schwerbehinderte Mensch die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausdrücklich ablehnt (§ 164 Abs. 1 Satz 10 SGB IX).

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Katharina Neumann (katharina.neumann@hof-university.de). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen die Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409‑3118) gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 28.12.2025 ausschließlich über das Online‑Bewerbungsportal der Hochschule Hof ein.

Alfons‑Goppel‑Platz 1 | 95028 Hof | www.hof-university.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.