Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen

Erlangen

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen in Erlangen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur bildgeführten Brachytherapie. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik oder einem verwandten Fachgebiet, Erfahrungen in der medizinischen Bildgebung und Softwareentwicklung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und eine interessante Tätigkeit in einem motivierten Team.

Leistungen

Umfangreiche Gesundheitsförderung
Sorgfältige Einarbeitung
Interdisziplinäres Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Physik, Medizintechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: medizinische Bildgebung, Strahlentherapie, Bildverarbeitung, optisches Tracking, Softwareentwicklung.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit.

Aufgaben

  • Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt zur Optimierung der bildgeführten Brachytherapie.
  • Planung und Durchführung von experimentellen Studien.
  • Analyse und Auswertung von Bilddaten.

Kenntnisse

Kenntnisse in medizinische Bildgebung
Kenntnisse in Strahlentherapie
Kenntnisse in Bildverarbeitung
Softwareentwicklung (z. B. C++, Python, MATLAB)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)

Tools

Mobile Cone-Beam-CT
Optisches Tracking
Jobbeschreibung
Overview

Klingt spannend?

Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!

Die Strahlenklinik Erlangen betreibt derzeit für die perkutane Strahlentherapie fünf Linearbeschleuniger, für die Brachytherapie vier Afterloadinggeräte und ein mobiles CBCT, für die konventionelle Strahlentherapie ein Röntgentherapiegerät sowie drei Geräte für die Tiefen- und Oberflächenhyperthermie. Für die Bestrahlungsplanung ist ein eigenes Planungs-CT vorhanden und in Zusammenarbeit mit dem Imaging Science Institute ein Planungs-MRT.

Für die Abteilung für Medizinische Strahlenphysik wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht, um im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Weiterentwicklung der bildgeführten Brachytherapie zu promovieren.

Die Aufgaben
  • Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt zur Optimierung der bildgeführten Brachytherapie mit einem mobilen Cone-Beam-CT System und optischem Tracking
  • (Prä-)klinische Entwicklung, Implementierung und Testung von Verfahren zur Echtzeit-Navigation für die interventionelle Strahlentherapie
  • Planung und Durchführung von experimentellen Studien (Phantomuntersuchungen, technische Validierungen)
  • Analyse und Auswertung von Bilddaten sowie Entwicklung von Algorithmen zur Korrektur von Nadelbiegungen
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Medizinphysik, Medizin und Data Science der Strahlenklinik und auch den Kooperationspartnern der LMU München
  • Publikation und Präsentation der Projektergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
  • Promotion und Teilnahme an der Graduiertenschule Life@FAU
  • Beteiligung an Lehrtätigkeiten (insbesondere Praktika) und Betreuung von Abschlussarbeiten (BSc, MSc) im eigenen Themengebiet
Das Know-how dafür
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Physik, Medizintechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: medizinische Bildgebung, Strahlentherapie, Bildverarbeitung, optisches Tracking, optische Navigation, Softwareentwicklung (z. B. C++, Python, MATLAB)
  • Hohes Interesse an interdisziplinärer Forschung im medizinisch-technischen Umfeld
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Bieten Wir
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (75%), die auf 36 Monate befristet ist
  • Mitarbeit in einem innovativen, drittmittelfinanzierten Forschungsprojekt mit hoher klinischer Relevanz
  • Ein interdisziplinäres und kollegiales Arbeitsumfeld in enger Zusammenarbeit mit Klinik, Forschung und Industriepartnern
  • Modernste technische Ausstattung (mobiles Cone-Beam-CT, optisches Tracking, KI-gestützte Bildverarbeitung)
  • Möglichkeit zur Promotion (je nach Studienabschluss zum Dr. rer. nat. oder Dr. rer. biol. hum.)
  • Ggf. anteiliger Erwerb der Sachkunde zum Medizinphysik-Experten (Brachytherapie)
Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.