Aufgaben / Verantwortlichkeiten
- Sie unterstützen bei der Erstellung technischer Konzepte zur Verbesserung der Metadatenqualität für die Produkte ARD Mediathek und ARD Audiothek sowie zur Harmonisierung der Metadaten-Landschaft der ARD.
- Sie verantworten die strategische Entwicklung und Pflege von Metadatenmodellen im Rahmen der digitalen Gesamtarchitektur.
- Sie sind an der Ausarbeitung technischer Anforderungen für die Integrationsschicht und Ausrichtung an übergeordneten Architekturprinzipien mit Blick auf die Datenarchitektur involviert.
- Sie unterstützen an der Schnittstelle zwischen den Metadaten-Leitsystemen der ARD und den digitalen Produkten, insbesondere der ARD Mediathek und der ARD Audiothek.
- Eine aktuelle Architekturdokumentation zur (Meta-)Daten-Infrastruktur stellen Sie sicher.
- Sie fördern das Verständnis für die Bereitstellung guter Metadaten und forcieren eine enge Zusammenarbeit mit Rollen und Gewerken, die für die Erstellung sowie Verarbeitung von Metadaten verantwortlich sind (z. B. Content-Teams, Entwicklungs-Teams, Produktmanagement, Partner*innen).
- Sie erarbeiten Metadaten-Zielbilder für das gemeinsame technische Plattformsystem von ARD, ZDF und DLR und sind an der Mitarbeit im Modul 15 Metadateninfrastruktur innerhalb der Digitalen Erneuerung beteiligt.
Qualifikationen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Informatik oder über eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie bringen erste Erfahrung in der Erstellung technischer Konzepte und/oder in der Architekturentwicklung, idealerweise im Bereich Datenmanagement, Metadaten, Taxonomie- und Ontologie-Design oder Systemintegration mit.
- Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis von Datenbanken und Datenmodellierung und haben bereits praktische Erfahrung mit verschiedenen Datenbanktechnologien (relational, NoSQL, Knowledge Graph) sowie in der Umsetzung von Architekturprinzipien und in der Einhaltung technischer Qualitätsstandards (z. B. Clean Code).
- Sie besitzen die Fähigkeit zur strukturierten und analytischen Problemlösung, arbeiten in Eigeninitiative und zeichnen sich durch eine proaktive Herangehensweise an neue Herausforderungen aus.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, um technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln, sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bringen Sie mit.
- Sie identifizieren sich mit dem öffentlich-rechtlichen Grundgedanken.
Ausschreibungsnummer 230-2025
SWR Laufbahn System- und Anwendungsmanager (w/m/d)
Eintrittsdatum 1. Januar 2026
Beschäftigungsart Festanstellung
Standort Mainz, hybrides Arbeiten möglich
Kontakt im Personalmanagement Eleonore Mack, eleonore.mack@SWR.de
Unsere Beschäftigten, sowohl vor der Kamera als auch hinter den Kulissen, sind mit ihren Fähigkeiten und Talenten die Grundlage für gutes Programm. Daher ist es uns wichtig, dass sich alle wohlfühlen. Wir wissen, dass jede Person eigene Schwerpunkte setzt – sei es mehr Zeit für Familie und Freunde, Altersversorgung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, eine moderne Arbeitsumgebung, Gesundheits- und Sportmöglichkeiten und/oder berufliche Herausforderungen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten eine breite Palette an Benefits. Alle Infos zu unseren Benefits gibt’s hier.
Die Stelle ist teilbar.
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben. Wir sind Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.