Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemisch-Technische/-r Assistent/-in / Chemielaborant/-in (m/w/d)

Land Niedersachsen

Braunschweig

Vor Ort

EUR 40.000 - 56.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Niedersachsen sucht einen Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für die Durchführung von Radioaktivitätsuntersuchungen und die Dokumentation der Ergebnisse. Gesucht werden Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem verwandten Bereich und einem hohen Verantwortungsbewusstsein. Die Stelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem zukunftsorientierten Umfeld und flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeitmodelle
Gesundheitsmanagement
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Gute Kenntnisse in modernen Probenvorbereitungstechniken, speziell in der Spurenanalytik sind wünschenswert.
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführen von Radioaktivitätsuntersuchungen in Lebensmitteln.
  • Dokumentation der Ergebnisse im Qualitätsmanagementsystem.
  • Kalibrierungen und Wartungsarbeiten an Messgeräten durchführen.

Kenntnisse

Analytisches Interesse
Technisches Geschick
Organisatorisches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Ausbildung als Chemisch-Technische/r Assistent/in

Tools

MS-Office-Anwendungen
LIMS
Jobbeschreibung
Stellenbezeichnung

Chemisch-Technische/r Assistent/in bzw. Chemielaborant/in – oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

Dienststelle: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover, Dienstort Braunschweig, Fachbereich 42 – Element- und Speziesanalytik, Radioaktivitätsuntersuchungen

Vertragsdetails

Vergütung: Je nach persönl. Voraussetzungen bis EG 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche – Teilzeiteignung möglich

Vertragsdauer: Befristet bis 18.09.2026

Beginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 12.10.2025

Verfahrenskennziffer: LVI BS/H – FB 42 – Befr.

Wir über uns

Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LAVES und zum Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover.

Das bieten wir Ihnen
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Arbeitsumfeld
  • Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
  • Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
  • Selbstständige Radioaktivitätsuntersuchungen im Bereich der Umweltradioaktivität, speziell in Lebensmitteln, auch radiochemisch, durchzuführen; Bestimmung von gamma-Strahlern und beta-Strahlern (Sr-89/Sr-90), auch mittels LSC
  • Dokumentation dieser Ergebnisse nachvollziehbar im Qualitätsmanagementsystem
  • Funktionskontrollen, Kalibrierungen und Wartungsarbeiten an Messgeräten durchführen
  • Auftrags- und Probendaten sowie Untersuchungsaufträge im Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) dokumentieren und bearbeiten
  • Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben vorbehalten
Das bringen Sie idealerweise mit

Analytisches Interesse, technisches und organisatorisches Geschick, Freude an der Erprobung neuer Methoden und deren Validierung; Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt.

Sie können Aufgaben selbstständig und im Team bearbeiten, Entscheidungen treffen und termingebundene Arbeitsabläufe organisieren. Wenn Sie Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und sicheres Auftreten mitbringen, sind Sie die/der Richtige für diese Aufgabe.

Erforderlich für Ihre Bewerbung
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische/r Assistent/in bzw. Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert sind folgende Qualifikationen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Untersuchung von Lebensmitteln
  • Gute Kenntnisse in modernen Probenvorbereitungstechniken, speziell in der Spurenanalytik
  • Gute Kenntnisse in gamma-Spektrometrie und der Analytik von Sr-90 mittels Proportionalzählrohr und/oder LSC
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit LIMS
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Gute Englischkenntnisse
Chancengleichheit und Kontakt

Das LAVES strebt an, Unterrepräsentanzen abzubauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Fragen zu Aufgaben: Herr Dr. Bartz, Tel. 0531 6804-137. Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Peters, Tel. 0441 57026-201.

Datenschutzinformationen für Bewerber finden Sie hier. Bewerbung online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an bewerbungen@laves.niedersachsen.de. Bewerbung bitte mit der Verfahrenskennziffer an das LAVES senden.

Hinweis

Standort: LAVES Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover, 38124 Braunschweig

Einstellungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Meldeaktenzeichen: 13.16

Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 9a

Bewerbungsschluss: 22.10.2025

Stellenumfang: 1

Plätze: 1

Befristung: 18.09.2026

Stellennummer: 112333

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.