Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universität Tübingen

Universität Tübingen

Tübingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Deutschland sucht eine/n Technische/n Assistenten/in für das Interfakultäre Institut für Biochemie. Die Stelle erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Lebenswissenschaften sowie Erfahrung in molekularbiologischen Methoden wie PCR und Western Blot. Die Position bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem internationalen Team bei spannenden Forschungsprojekten.

Qualifikationen

  • Erfahrung in molekularbiologischen/biochemischen Standardmethoden.
  • Interessiert an einer verantwortungsvollen Tätigkeit.
  • Bereitschaft zum Arbeiten mit Labormäusen.

Aufgaben

  • Labororganisation und Bestellung von Reagenzien.
  • Planung und Anwendung von molekularbiologischen Methoden.
  • Zellkulturexperimente durchführen.

Kenntnisse

Teamorientiertes Arbeiten
Gute Englischkenntnisse
Sorgfältiges Arbeiten

Ausbildung

Abgeschlossene MTA, BTA-, CTA- oder vergleichbare Ausbildung
Technisch geprägter Hochschulabschluss im Bereich der Lebenswissenschaften

Tools

PCR
Western Blot
Fluoreszenzmikroskopie
Jobbeschreibung
Overview

Am Interfakultären Institut für Biochemie der Universität Tübingen ist in der Arbeitsgruppe Feil baldmöglichst eine unbefristete Stelle einer/s Technischen Assistentin / Technischen Assistenten (TA) (m/w/d, 50 % oder 100 %, E 9a) zu besetzen.


Das Ziel der Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Robert Feil ist es, die Rolle des Signalmoleküls cGMP für unsere Gesundheit und bei Krankheiten besser zu verstehen. Hierfür untersuchen wir die Signaltransduktion auf der Ebene von Molekülen, Zellen und des gesamten Organismus. Die Projekte umfassen Analysen in verschiedenen Zell- und Mausmodellen. Wir suchen eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit guter Kommunikationsfähigkeit und Interesse an einer abwechslungsreichen, selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsgruppe.


Responsibilities


  • Labororganisation (Bestellungen, Organisation von Laborausstattung und Reagenzien)

  • Selbstständige Planung und Anwendung von molekularbiologischen und biochemischen Standardmethoden im Forschungsprojekt (z.B. PCR, Western Blot, Immunfärbungen)

  • Zellkulturexperimente und Fluoreszenzmikroskopie

  • Analysen von humanen und murinen Gewebeproben


Qualifications


  • Abgeschlossene MTA, BTA-, CTA- oder vergleichbare Ausbildung, oder ein technisch geprägter Hochschulabschluss im Bereich der Lebenswissenschaften

  • Erfahrung in molekularbiologischen/biochemischen Standardmethoden und Zellkulturarbeiten

  • Teamorientiertes, sorgfältiges Arbeiten

  • Gute Englischkenntnisse und Interesse an der Forschung

  • Bereitschaft zum Arbeiten mit Labormäusen

  • Erfahrung im Umgang mit Mäusen ist ein Plus


Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.