Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein modernes Krankenhaus in Weißenthurm sucht einen Assistenzarzt/Assistenzärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie bieten eine strukturierte Facharztweiterbildung, attraktiv Leistungen und die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Mentorship sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ebenfalls Teil des Angebots.
Landeskrankenhaus (AöR)
Weißenthurm, Germany
Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie bietet dir die Chance, die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Kooperation mit der Rhein-Mosel Fachklinik in Andernach vollumfänglich zu erwerben.
Entdecke die Vielfalt dieser Fachdisziplin in einer Umgebung, die Innovation und persönliche Entwicklung fördert und einen bedeutenden Baustein für eine professionelle Laufbahn im Spannungsfeld von Medizin und Justiz ermöglicht.
Attraktive Vergütung und Vorsorge: Gehalt nach Tarifvertrag Marburger Bund (TV-Ärzte) sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Strukturierte Weiterbildung: Vollumfängliche Facharztweiterbildung in Kooperation mit der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.
Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden – auch ein brillanter Ermittler braucht Erholung.
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen: Kostenfreier Zugang zu medizinischer Fachliteratur über eine Online-Bibliothek sowie hauseigene Weiterbildungsakademie (Rhein-Mosel-Akademie).
Zusätzliche Benefits: Von unserem bio-zertifizierten Betriebsrestaurant, dem Corporate-Benefits-Zugang über Jobrad-Leasing und Prämienprogrammen bis hin zur eigenen Fitness-App MOOVE – wir kümmern uns auch um deine physische Konstitution, ganz im Sinne eines gesunden Deduktionsapparats.
Bewirb dich mit Angabe der Kennziffer 4171 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an email@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.