Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Forschungsinstitut in Duisburg sucht einen Abschlussarbeitsstudenten, der physikalische Grundlagen erarbeitet und Lösungen in der Hardwareentwicklung umsetzt. Interessierte aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik oder Biotechnologie sind eingeladen sich zu bewerben. Flexible Arbeitszeiten und Vergütung sind geboten, ebenfalls die Möglichkeit, erste SAP-Erfahrungen zu sammeln.
Sie erarbeiten die physikalischen Grundlagen der spezifischen Problemstellung, leiten geeignete Lösungsansätze ab und überführen diese in die Hardwareentwicklung. Je nach Schwerpunkt der Abschlussarbeit befassen Sie sich mit der elektrischen Ansteuerung von Sensorchips, mit der Methodik zur Entwicklung von Sensorsystemen, mit analoger und digitaler Signalverarbeitung sowie der mechanischen Sensorintegration. Dabei testen und evaluieren Sie Ihre Entwicklungen in unseren Laboren. Sie haben zudem die Möglichkeit, im Studium erworbenes Wissen anzuwenden, zu erweitern und neue Technologien in verschiedenen Anwendungsfeldern kennenzulernen. Sie arbeiten interdisziplinär an der Schnittstelle von Physik, Biologie, Medizintechnik und Ingenieurswissenschaft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Frau Irini Tsiftsi, personal@ims.fraunhofer.de, Tel.: 0203-3783-268
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer:81001Bewerbungsfrist: