Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

12.03.2025 Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 05-2025 DTG - Hochschule Zittau/[...]

Hochschule Zittau/Görlitz

Görlitz

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine etablierte Hochschule sucht eine engagierte Führungspersönlichkeit für die Leitung der Beschaffungsabteilung. In dieser spannenden Rolle koordinieren Sie die zentralen Beschaffungsprozesse und tragen zur digitalen Transformation bei. Sie haben die Möglichkeit, innovative Ideen zur Effizienzsteigerung und Bürokratieabbau umzusetzen. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten sowie attraktiven Sozialleistungen. Wenn Sie strategisches Denken und Organisationstalent mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung in relevanten Bereichen.
  • Berufserfahrung im öffentlichen Vergaberecht und Verhandlungsgeschick.

Aufgaben

  • Koordination der Beschaffungsprozesse und Vergabeverfahren.
  • Überwachung der Einhaltung vergaberechtlicher Vorschriften.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten

Ausbildung

Hochschulausbildung in öffentlicher Verwaltung oder Betriebswirtschaft

Tools

Projektmanagement-Software
Jobbeschreibung
Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 05-2025 DTG -

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 26.03.2025

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Technik und Gebäudemanagement (DTG), ist zum 01.05.2025 eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) als

Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d)
- Kennwort: 05-2025 DTG -

unbefristet zu besetzen.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und organisatorischem Geschick die zentrale Beschaffung sowie das Vertrags- und Vergabemanagement koordiniert/bearbeitet und einen ganzheitlichen Beschaffungsprozess von materiellen und immateriellen Gütern etabliert. Die Position bietet die Chance, im Team aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken und unter Wahrung der Rechtssicherheit, Ideen des Bürokratieabbaus mit zu verwirklichen.

Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Koordination der Prozesse der materiellen Versorgung der Hochschule mit Arbeitsmitteln (Angebotseinholung, Ausschreibungen, Wertung von Angeboten),
  • Verantwortliche Entscheidung zum Vergabeverfahren und dessen Durchführung,
  • Kontrolle der Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften für die öffentliche Beschaffung,
  • Verantwortliche Kontrolle der Vergabeunterlagen im gesamten Verantwortungsbereich der Abteilung,
  • Kontrolle von Leistungsverzeichnissen,
  • Leitende Mitarbeit bei der Umsetzung des Digitalisierungskonzeptes der Hochschule,
  • Sicherung der Disposition des Zentralen Waren Ein- und Ausgangs,
  • Verwaltungstechnische Betreuung der Dienstfahrzeuge,
  • Weiterentwicklung und Implementierung einer zentralen Beschaffungsstruktur, die neben materiellen Ressourcen auch die Beschaffung von immateriellen Gütern (u.a. Dienstleistungsverträge, Werk- und Honorarverträge) umfasst.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung, z.B. in den Bereichen öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft,
  • einschlägige Kenntnisse und berufliche Erfahrungen bei der Anwendung und Durchführung des öffentlichen Vergaberechts, vornehmlich der VgV, der UVgO und des derzeit geltenden SächsVergabeG,
  • Beratungs- und Kommunikationskompetenz zur Führung der Verhandlungen mit den Bedarfsträgern an der Hochschule Zittau/Görlitz bzw. den Bietern bezüglich der durchzuführenden Maßnahmen,
  • Ingenieurtechnisches Urteilsvermögen und Marktkenntnisse sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Anforderungen der Struktureinheiten der Hochschule,
  • sehr gute deutsche und englische Kommunikation.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Erfahrungen bei der Durchführung von Vergabeverfahren, insbesondere unter Beachtung der aufgelegten Fördermittelbescheide,
  • Kenntnisse der Struktur und des Zusammenwirkens der Struktureinheiten der Hochschule und der nutzerspezifischen Anforderungen an Ausstattungen für Lehre und Forschung,
  • Erfahrungen im Umgang mit der Organisationsstruktur öffentlicher Verwaltung,
  • gute Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Umgang mit Fördermitteln.

Wir erwarten von Ihnen

  • eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten mit Verhandlungsgeschick gegenüber Vertragspartnern,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit finanziellen Mitteln,
  • Kompetenz und seriöses Auftreten im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen,
  • Interesse und die Bereitschaft zu Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung, insbesondere für das o.g. Aufgabenfeld,
  • Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Entwicklungen in der Gestaltung von Arbeitsprozessen,
  • Fähigkeit zu proaktiver, lösungsorientierter und ausgeglichener Arbeitsweise.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen in EG 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 26.03.2025 (Posteingang) an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe bitten wir darum, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an Leiter des Dezernates Technik und Gebäudemanagement, Herrn Dipl.-Ing.-Ök. Ralf Ulbrich (Tel. [1]).

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau.

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.