Sachbearbeiter/-in Haushalt, Prozessmanagement und Projekte (m/w/d)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.06.2025 die o.g. Planstelle im Konservatorium unbefristet mit einem Umfang von 75 v. Hundert (29,25 Wochenstunden) zu besetzen:
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für folgende Aufgaben:
- Haushalt und Finanz- und Rechnungswesen des Konservatoriums
- Erarbeitung der Haushaltsplanung und der mittelfristigen Finanzplanung sowie der Investitionsplanung für das Konservatorium
- Mitwirkung an der ordnungsgemäßen Haushaltsdurchführung sowie an der ordnungsgemäßen Realisierung des Rechnungswesens und Mitwirken bei der Erfüllung der Steuerpflichten; insbesondere bearbeiten, erfassen, kontieren und prüfen aller laufenden Geschäftsvorfälle gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung, der GemHVO-Doppik, der GemKVO-Doppik und der Steuergesetze
- Mitwirken bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Prozessmanagement und Digitalisierung
- Verwalten der Schnittstelle zwischen Musikschulsoftware und dem Haushaltsprogramm proDoppik
- Sicherstellung des reibungslosen Rechnungslaufs, Fehlerdokumentation und Schwachstellenanalyse
- Analyse und Optimierung interner Prozesse zur Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe im Konservatorium (insbesondere Systematisierung, Identifikation und Umsetzung von Verbesserungen und Identifikation von Digitalisierungs- sowie Standardisierungspotenzialen)
- Etablierung einer neuen Fachsoftware und Festlegung von Anforderungen für die Weiterentwicklung des IT-Service-Management-Systems
- Schüler und Unterrichtsverwaltung
- Verwaltung der Unterrichtsdaten, Anträge und Verträge
- Anlegen, Pflegen, Aktualisieren und Archivieren von Schülerakten
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Sozialermäßigung und Bildungsgutscheine
- Erstellung und Führung von relevanten Statistiken für verschiedene Empfängergruppen
- Projektarbeit und fachübergreifende Tätigkeiten
- Mitgestaltung von Projekten
- Überarbeitung von Unterrichtskonzepten in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Unterricht inkl. Vertragsanpassungen, Überblick über die Entgelte
- Betreuung von fächerübergreifenden Projekten, z.B. Übersicht zu Anmeldungen, Vertragsgestaltung und –abwicklung mit Aushilfskräften
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Konservatoriums
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d) oder vergleichbarer Abschluss im Berufsfeld der Öffentlichen Verwaltung, der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen oder einer entsprechenden Weiterbildung auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens
- Erfahrungen in der Haushaltssachbearbeitung sowie im Rechnungswesen, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
- Kenntnisse des Prozessmanagements wünschenswert
- Kenntnisse des Projektmanagements wünschenswert
- umfassende PC-Kenntnisse in standardisierten Anwendungen sowie Finanzsoftware (H+H proDoppik oder vergleichbar)
- Gesetzeskenntnisse im Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (Doppik) und einschlägiger Verwaltungsvorschriften und Richtlinien
- Bereitschaft zur Arbeit auch am Wochenende (im Rahmen von Projekten, Veranstaltungen und Musikwettbewerben)
- Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientiertem Handeln, sorgfältige Arbeitsweise
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Organisations- und Koordinierungsgeschick
- Teamfähigkeit
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 8 bewertet.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bewerbungsfrist
27.04.2025
Tätigkeitsaufnahme
01.06.2025
Vertragsart
Teilzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Bärbel Seemann
Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.