Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Psychologin/Psychologe oder therapeutische Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppen (§32 SGB VIII)
Die Kristall Grundschule ist eine anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der tjfbg gGmbH. Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH ist seit 1991 Träger der freien Jugendhilfe und hat sich u.a. der Aufgabe verschrieben, in Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv, für gemeinsame Bildung ohne Barrieren.
Die Kristall Grundschule arbeitet nach dem Konzept einer gebundenen, inklusiven Ganztagsgrundschule. Integraler Bestandteil sind zwei kombinierte Lern-Tagesgruppen. In diesen jahrgangsgemischten Gruppen wird die unterrichtliche Arbeit mit der Arbeit in Tagesgruppen (teilstationäre Form der Hilfen zur Erziehung nach §32 SGB VIII) verbunden.
Die Tagesgruppen richten sich an:
Die Schule bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder neue Verhaltensweisen in enger pädagogischer Begleitung kennen lernen und einüben können. Pädagogische Schwerpunkte liegen im Unterricht nach dem Berliner Rahmenlehrplan (temporäre Lerngruppen), im sozialen Lernen und in der Eltern- und Familienarbeit. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den fallführenden Mitarbeitern des Jugendamtes und ggf. weiteren Professionellen (z. B. Familienhelfer*innen). In unserem multiprofessionellen Team arbeiten Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, eine Freiwillige (FSJ) und ein*e Psycholog*in zusammen. Jede Gruppe kann 10 Plätze belegen.
Wir suchen zunächst als Elternzeitvertretung eine therapeutische Fachkraft oder eine*n Psychologin/Psychologen.
Informationen zu unserem Schulkonzept finden Sie unter [Link], gern können Sie sich auch an den Teamleiter, Herrn Oliver Gottschalk, wenden.
Ihre Aufgaben sind:
Sie bringen mit:
Wir bieten Ihnen:
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.