Gesundheitswelt Chiemgau AG
Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH
TEDi GmbH & Co. KG
AS Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfs- und Pflegeberufe AG
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Akzent Personaldienstleistungen GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Akzent Personaldienstleistungen GmbH
Strehlow GmbH
Allianz Esa GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Ein Gesundheitsunternehmen in Bad Endorf sucht einen Sachbearbeiter Einkauf in Teilzeit (20 Std./Woche). Zu den Aufgaben gehören die Einholung von Angeboten, Preisverhandlungen, und die Pflege der Bestellplattform. Wir bieten attraktive Benefits wie eine ausgewogene Work-Life-Balance und zahlreiche Zusatzleistungen. Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Über uns
Die Gesundheitswelt Chiemgau AG vereint unter ihrem Dach eine breite Palette an Einrichtungen, darunter die Simssee Klinik, zwei Ambulante Reha- und Gesundheitszentren, die Klinik St. Irmingard, die psychosomatische Fachklinik ChiemseeWinkel Seebruck, die Chiemgau Thermen Bad Endorf, das Ströbinger Hof Therme.Wellness.Resort 4 Sterne sup. sowie die Gesundheitsakademie Chiemgau. Mit rund 1.300 engagierten Mitarbeitenden schaffen wir gemeinsam ein Umfeld, in dem sich Patienten, Gäste und unser Team wohlfühlen und bestmöglich versorgt werden.
Wir suchen zum 1. Dezember 2025 oder 1. Januar 2026 für die Abteilung Einkauf einen Sachbearbeiter Einkauf (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche).
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Kontakt
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen Frau Susanne Franze, Leitung Einkauf, gern telefonisch unter 08053 200-176.
Weitere Informationen zu unserer Unternehmensgruppe finden Sie unter www.gesundheitswelt.de
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.