Rheinland Klinikum Neuss
KJF Klinik Josefinum gGmbH
Klinikum Esslingen GmbH
KJF Klinik Josefinum gGmbH
kalialab GmbH
DaSi AG
JR Germany
JR Germany
JR Germany
JR Germany
Palima Krefeld
Kreiskliniken Dadi
Freien Hansestadt Bremen
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DEB)
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Rhön-Klinikum AG
Kliniken Suedostbayern AG
Stecher Consulting e.K.
Stecher Consulting e.K.
St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
Das Rheinland Klinikum Neuss sucht einen Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin / Kardiologie. Diese Position bietet umfassende Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld, wo Sie Ihre Facharztweiterbildung unter Anleitung erfahrener Kollegen absolvieren können. Interessierte Bewerber sollten ihren Abschluss kürzlich gemacht haben und ein starkes Interesse an kardiologischer Medizin mitbringen.
Rheinland Klinikum Neuss
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin des Rheinland Klinikums unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Michael Haude im Lukaskrankenhaus in Neuss in Vollzeit und befristet im Rahmen der Weiterbildungsordnung einen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Innere Medizin / Kardiologie
Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf angesiedelt. Mit seinen Standorten Dormagen, Grevenbroich und Neuss stellt es die stationäre medizinische Versorgung für die rund 450.000 Bewohner des Rhein-Kreises Neuss und darüber hinaus sicher. In vier Krankenhäusern, fünf Medizinischen Versorgungszentren, drei Häusern der Altenpflege und 13 Kindertageseinrichtungen sind unsere nahezu 4.000 Mitarbeitenden für die Menschen in der Region tätig.
Gemeinsam. Stärker. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH zählt zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Nordrhein-Westfalen.
Die Medizinische Klinik I gehört zum Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin am Rheinland Klinikum Neuss und umfasst die Schwerpunkte Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin.
Das Hauptaugenmerk der Abteilung liegt auf der Diagnostik und Behandlung kardiovaskulärer und struktureller Herzerkrankungen sowie von Herzrhythmusstörungen. Neben der Durchführung von Koronarinterventionen (> 4000 Untersuchungen/Jahr bzw. > 2500 PCI´s/Jahr) auf vier hochmodernen Herzkatheteranlagen werden alle gängigen Schrittmacher- und ICD-Systeme inkl. CRT-Systeme und Leadless Pacer (> 400 Eingriffe/Jahr) implantiert. Darüber hinaus werden in der Abteilung für Elektrophysiologie ca. 400 Eingriffe, hiervon mehr als 300 Katheterablationen inklusive komplexer Ablationen jährlich durchgeführt. Das Spektrum wird durch die interventionelle Klappentherapie sowie interventionelle Therapie struktureller Herzerkrankungen komplettiert (Mitralklappenclipping bzw. –anuloraphie, LAA-Occluder, ASD-/PFO-Verschluss, TASH).
Für die nicht-interventionelle Diagnostik stehen in unseren Echolaboren insgesamt drei High-End-Echokardiographiegeräte zur Verfügung.
In Kooperation mit unserer Abteilung für Radiologie wird die kardiale Schnittbildgebung auf einem 256-Zeilen-Kardio-CT und einem MRT als zusätzliche Ergänzung angeboten.
Die Internistische Intensivstation mit 10 Betten untersteht komplett der Med. Klinik I, hier werden inklusive der ECMO-Therapie alle Verfahren der modernen Intensivmedizin durchgeführt.
Volle Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen für Innere Medizin, Kardiologie, internistische Intensivmedizin und 1 Jahr für das Teilgebiet Nephrologie (große Dialysestation vorhanden).
Herzlich laden wir Sie ein, sich im Rahmen einer Hospitation vor Ort ein Bild von unserer Arbeit zu machen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unser Karriere-Team ist telefonisch unter 02181 / 600 – 5890 oder per E-Mail unter [emailprotected] für Sie erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne oder senden Ihre Bewerbung an: [emailprotected]
Rheinland Klinikum Neuss GmbH
Karriere-Team
Von-Werth-Str. 5 , 41515 Grevenbroich
02181 / 600 – 5890
rheinlandklinikum.de / karriere.rheinlandklinikum.de
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.