Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Institut für Politikwissenschaft der Georg-August[...]

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Niedersachsen sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Institut für Politikwissenschaft. Die Rolle umfasst empirische Forschung und Entwicklung von Konzepten für Stakeholder im Planungsprozess von Infrastrukturprojekten. Die Position ist Teilzeit und bis zum 31.08.2027 befristet. Ein sehr guter Hochschulabschluss im Bereich Politik oder Verwaltung wird vorausgesetzt, ebenso wie gute Kenntnisse in der politikwissenschaftlichen Beteiligungsforschung.

Qualifikationen

  • Sehr guter bis guter Hochschulabschluss mit politik- oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Abgeschlossene Promotion von Vorteil.
  • Erste Erfahrungen mit der Organisation von Beteiligungsprozessen.

Aufgaben

  • Empirische Forschung über Stakeholder bei Infrastrukturprojekten.
  • Entwicklung von Kommunikations- und Beteiligungskonzepten.

Kenntnisse

Politikwissenschaftliche Beteiligungsforschung
Organisationstalent
Interesse an Energie- und Infrastrukturpolitik
Sprachkompetenz im Deutschen (C2)

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Politik oder Verwaltung
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen

Überblick

Die Stelle ist im Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen angesiedelt. Die Position wird in Teilzeit (75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) besetzt und ist befristet bis 31.08.2027. Die Entgeltgruppe ist TV-L 13.

Ihre Aufgaben
  • Empirische Forschung über Stakeholder bei Planungsprozessen für Infrastrukturprojekte, sowie die Entwicklung von Kommunikations- und Beteiligungskonzepten, um Stakeholder angemessen in die Planung einzubeziehen.
Ihr Profil / Qualifikationen
  • Sie haben einen sehr guten bis guten wissenschaftlichen Hochschulabschluss mit politik- oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt, und sehr gute Kenntnisse in der politikwissenschaftlichen Beteiligungsforschung und des deutschen politischen Systems.
  • Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil.
  • Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen mit der Organisation von Beteiligungsprozessen und der Aufbereitung komplexer politischer Zusammenhänge für verschiedene Zielgruppen, sowie Interesse an technisch geprägten Politikfeldern (Energie- und Infrastrukturpolitik).
  • Sie sollten Organisationstalent haben, sowie Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Kontakt mit anderen Menschen.
  • Eine Sprachkompetenz im Deutschen entsprechend des Niveaus C2 oder höher wird vorausgesetzt.
Stellenmerkmale
  • Teilzeit (75% der regelmäßigen Arbeitszeit)
  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Befristet bis 31.08.2027
  • Arbeitsort: z.T. im Homeoffice
Bei Fragen / Bewerbung
  • Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 28.09.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein.
  • Auskunft erteilt Herr Simon Fink, simon.fink@sowi.uni-goettingen.de, Tel. 0551 39 26506
Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Zusätzliche Informationen

Die Universität Göttingen fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Schwerbehinderte Bewerbungen werden bevorzugt behandelt, sofern gleiche Qualifikation vorliegt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.