Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Mikrobiologie

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Forschungsuniversität in Hessen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Fachgebiet Mikrobiologie. Sie werden Teil eines interdisziplinären Projekts zur Analyse mikrobieller Gemeinschaften unter Dürrebedingungen. Die Stelle bietet eine flexible Arbeitszeit und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 13.10.2025 über unser Onlineformular möglich.

Leistungen

Wissenschaftliche Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten
Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs

Qualifikationen

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Erfahrung in molekularbiologischen Techniken.
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil.

Aufgaben

  • Molekulare Analysen der mikrobiellen Stoffwechselaktivitäten durchführen.
  • Probenahmen im Infiltrationslabor organisieren.
  • Internationale Veröffentlichungen verfassen.

Kenntnisse

Praktische Erfahrungen in der Mikrobiologie
Kommunikation in deutscher Sprache
Interesse an Bioinformatik-Programmen

Ausbildung

MSc in Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften, Biologie oder verwandter Disziplin

Tools

Bioinformatik-Software
Statistik-Programme
Jobbeschreibung

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.02.2026 in Teilzeit (75 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Mikrobiologie

Die Stelle ist Teil eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universitäten Gießen und Kassel, Anpassung an Dürre: Der Oberflächen-Boden-Grundwasser-Puffer unter Klimastress (ADAPT); die Untersuchungen dieses Teilprojekts analysieren mikrobielle Gemeinschaftsverschiebungen und mikrobielle Genexpressionen unter dynamischer Wasserverfügbarkeit in Grundwasserleitern. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 42 Monaten an der Professur für Allgemeine und Bodenmikrobiologie, Institut für Angewandte Mikrobiologie am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie, Umweltmanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick
  • Molekulare Analysen der mikrobiellen Stoffwechselaktivitäten und mikrobiellen Gemeinschaften in Aquifer- und Bodensäulen nach simulierten Dürreperioden und anschließender Bewässerung mit Nitratpulsen und Schadstoffcocktails
  • Aufbau und Probenahmen von Aquifer- und Bodensäulen im Infiltrationslabor in Kooperation mit den Projektpartnern
  • Etablierung von Einzelfaktorexperimenten mit kleinen Bodensäulen für Analysen des Eluats und Quantifizierung der mikrobiellen Transkripte des N-Kreislaufs
  • Mikrobiomanalysen nach verschiedenen Behandlungen
  • Ionenchromatographische Analysen von Stickstoffverbindungen
  • Verfassen von internationalen Veröffentlichungen und Berichten
  • Mitbetreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
  • Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc oder äquivalenter Abschluss) im Fach Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften, Biologie oder einer verwandten Disziplin mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie
  • Praktische Erfahrungen in der Mikrobiologie und Molekularbiologie
  • Großes Interesse an der Arbeit mit Bioinformatik– und Statistik– Computerprogrammen wird erwartet
  • Sehr gute Fähigkeiten zur Kommunikation in deutscher und englischer Sprache sowie bei der Organisation und Koordination von Probennahmen
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind von Vorteil
Unser Angebot an Sie
  • Mitarbeit im Team des interdisziplinären ADAPT-Projekts mit regelmäßigen Treffen und wissenschaftlichem Austausch
  • Wissenschaftliche Weiterbildung im Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften
  • Möglichkeit der Promotion
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat audit familiengerechte hochschule)

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 13.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 478/09. Die Bewerbung soll aus einer PDF-Datei bestehen, die folgende Elemente umfasst: (1) Ihre Motivation für diese Bewerbung und Ihre Forschungsinteressen, (2) Lebenslauf, (3) Zeugniskopien, (4) Kontaktadressen von 2 Referenzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.