Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungsinstitution für Batterietechnologie in Münster sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Optimierung der Batteriezellproduktion durch datenbasierte Ansätze. Sie bringen einen Master in Ingenieurwissenschaften oder Informatik sowie Erfahrungen in Data Science mit. Das Arbeitsumfeld bietet spannende Entwicklungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Promotion. Besondere Wertschätzung der Vielfalt ist uns wichtig, deshalb begrüßen wir alle Bewerbungen.
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen. Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bist du Teil des Bereichs »Digitalisierung der Batteriezellfertigung«. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau, Betrieb und Erforschung der Digitalen Infrastruktur der Batteriezellfertigung sowie der datenbasierten Verbesserung der Batterieproduktion. Ein Teil davon betrifft die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von datenbasierten Anwendungsfällen im Kontext der Batteriewertschöpfung sowie die Entwicklung von Ontologien und Datenaustauschplattformen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten, M.Sc.
HR Business Partner
Telefon: +49 241 8904-792
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Thomas Ackermann, M. Sc.
Gruppenleiter »Datenbasierte Produktionsverbesserung«
Telefon: +49 173 1749748
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer:80622Bewerbungsfrist:30.09.2025