Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für Gründung und Entrepreneurship

FACT Werbeagentur GmbH

Hagen

Hybrid

EUR 48.000 - 56.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Fernuniversität in Deutschland sucht ab dem 01.01.2026 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Gründung und Entrepreneurship. Die Position bietet viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, innovative Geschäftsideen zu fördern. Ideale Kandidaten haben ein Masterstudium und relevante Praxiserfahrung. Flexible Arbeitszeiten und Raum für persönliche Weiterentwicklung werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften.
  • Umfassende Kenntnisse in Gründung/Entrepreneurship, insbesondere Scouting und Bewertung von Potenzialen.
  • Praxiserfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops oder Lehrveranstaltungen.

Aufgaben

  • Identifizieren und bewerten von Innovationspotenzialen.
  • Entwickeln und Durchführen von Qualifizierungsformaten.
  • Beraten von Gründungsinteressierten im Hochschulumfeld.

Kenntnisse

Gründungsrelevante Innovationspotenziale identifizieren
Entwicklung von Qualifizierungsformaten
Beratungskompetenz
Interdisziplinäre Netzwerkarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium auf Masterniveau

Tools

Hybride und digitale Lehrformate
Jobbeschreibung
Overview

Die FernUniversität in Hagen ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Ein Großteil der Beschäftigten aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie Logistik lebt in der Region. Die Universität zählt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen etwa 1.400 auf dem modernen und grünen Campus tätig sind. Die Wege sind kurz, die Gelegenheiten sich zu vernetzen sehr gut. Durch mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit gibt es Möglichkeiten, die Arbeit flexibel zu gestalten.

Kennziffer 1905 – Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Referat Forschungs- und Graduiertenservice zum 01.01.2026 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für Gründung und Entrepreneurship. Vollzeit (39,83 Wochenstunden) oder Teilzeit (19,92 Wochenstunden), befristet (bis zum 31.12.2028) in der Entgeltgruppe E 13 TV-L. Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Das neu gegründete Start-up Center der FernUniversität soll als Servicecenter Studierende, Alumni und Mitarbeitende befähigen, innovative Ideen erfolgreich in Geschäftspotenzial zu verwandeln. Zudem soll es zu einem Mainstreaming von Gründungskultur in der FernUniversität beitragen und aktiv Gründungspotenziale erschließen. Nicht zuletzt stellt es den organisatorischen und rechtlichen Rahmen für Ausgründungen sicher und integriert die FernUni in die Gründer*innenlandschaft in NRW. Das Start-up Center ist in einer Matrixstruktur verankert und verbindet die Fachkenntnisse mehrerer Bereiche der FernUniversität. Sie bringen Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen ein, um diese entscheidende Aufbauphase zu unterstützen und zu prägen.

Ihre Aufgaben
  • Sie identifizieren und bewerten gründungsrelevante Innovationspotenziale aus Forschung und Lehre ("Gründungsscouting") an der FernUniversität.
  • Sie entwickeln Qualifizierungsformate für gründungsinteressierte Studierende, Alumni und Mitarbeitende, führen diese durch und sichern deren Qualität – mit besonderem Fokus auf innovative hybride und digitale Lehrformate im Themenfeld Gründung/Entrepreneurship.
  • Sie wirken mit an Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung des unternehmerischen Denkens, unterstützen Beratungsangebote und beteiligen sich am Aufbau von Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Hochschule.
  • Sie beraten Gründungsinteressierte im Hochschulumfeld in allen frühen Phasen des Gründungsprozesses.
  • Sie bringen sich aktiv in die Strategieentwicklung zur Ausgestaltung des Start-up Centers ein.
Ihr Profil
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften.
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse rund um das Thema Gründung/Entrepreneurship – insbesondere im Scouting und in der Bewertung von innovativen Potenzialen.
  • Sie bringen Praxiserfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops oder Lehrveranstaltungen sowie Sensibilisierungsformaten mit – vorzugsweise mit hybriden und digitalen Elementen.
  • Sie haben idealerweise erste Beratungserfahrung im Bereich der Start-up-Förderung, z.B. an Hochschulen oder im wissenschaftlichen Umfeld.
  • Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Beratungskompetenz sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Sie sind kommunikationsstark und haben Freude an interdisziplinärer Netzwerkarbeit.
  • Wünschenswert ist Ihre Erfahrung im Management von Drittmittel-finanzierten Projekten.
Unser Angebot
  • Eine herausfordernde strategische Tätigkeit und die Möglichkeit, eine neue Serviceeinheit aktiv mitzugestalten.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an Deutschlands größter Universität des Fernstudiums mit hohem Gestaltungsspielraum.
  • Flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache (Teil-Remote).
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, bereichsübergreifenden Team in einem innovativen Umfeld.
  • Vielseitige Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsprävention.
  • Eine attraktive Bezahlung gemäß den Rahmenbedingungen des TV-L und weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge.
Auskunft erteilt

Der Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung
Herr Univ.-Prof. Dr. Osman Isfen
Frau Dr. Hannah Schürenberg-Frosch
Tel.: 02331 987-4661
E-Mail: hannah.schuerenberg-frosch@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.10.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Schulabschluss: Master

Berufserfahrung: 6 Monate - 1 Jahr

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.