Systemingenieur Luftfahrt Kabinenausrüstung (m/w/d), Hamburg
Systemingenieur Luftfahrt Kabinenausrüstung (m/w/d)
Sie denken in Systemen, handeln lösungsorientiert und kommunizieren auf Augenhöhe? Dann übernehmen Sie bei der Airbus Operations GmbH in Hamburg als Systemingenieur Luftfahrt Kabinenausrüstung eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, Integration und Zulassung sicherheitsrelevanter Kabinensysteme. Sie arbeiten programmübergreifend, koordinieren internationale Partner und bringen Ihre Ideen entlang des gesamten Flugzeuglebenszyklus ein. Bewerben Sie sich jetzt!
Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation, zwischen 73.000€ und 75.900€. Bitte beachten Sie, dass wir nur Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
- Attraktive Vergütung: Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
- Kantine und Verpflegung: Leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Cafeteria
- Zukunftssicher: Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
- Optimale Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
- Integration und Konfiguration von Cabin Emergency Equipment entsprechend kundenspezifischer Anforderungen
- Erstellung von Unterlagen zur technischen und lufttüchtigkeitsrelevanten Zulassung
- Betreuung und Monitoring internationaler Subunternehmer und Kooperationspartner
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen in digitalen Workflows
- Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und Behörden sowie internen Bereichen (z.B. Design, Engineering, Airworthiness, Configuration Management)
- Technische Unterstützung für Produktions- und Auslieferungsprozesse (Manufacturing Assembly Phase, Final Assembly Line, Delivery Center, Customer Services)
- Erstellung und Pflege von technischen Projektplänen
- Mitwirkung bei der Zertifizierung, Simulation, Dokumentation und Testdefinition für neue Systeme
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Configuration Management und Engineering
- Erfahrung im Customization Engineering wünschenswert
- Grundkenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Bereich mobiles Emergency Equipment
- Sehr gute Kenntnisse in CATIAV5, PDMLink, PDMlink A350, Taksy / Gesy / Tesy, vpm sowie Google Workspace
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)
- Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) ist zwingend erforderlich
- Lebenslauf in englischer Sprache erforderlich