Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Arbeit/Tätigkeit: Modellierung und Simulation des Degradationsverhaltens v. Kugellager

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutschland

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine Forschungsorganisation in Deutschland sucht einen Studenten (m/w/d) für die Modellierung und Simulation des Degradationsverhaltens von Kugellagern. In dieser Rolle entwickelst du ein Simulationsmodell, um synthetische Sensordaten für KI-basierte Zustandsüberwachungssysteme zu generieren. Gute Kenntnisse in MATLAB/SIMULINK und ein laufendes Studium in Maschinenbau oder Mechatronik sind erforderlich. Das Arbeitsumfeld fördert Vielfalt und individuelle Weiterentwicklung.

Leistungen

Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfalt und Wertschätzung

Qualifikationen

  • Laufendes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarem Bereich.
  • Gute Kenntnisse in MATLAB/SIMULINK.
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Literaturrecherche zu Schäden und deren Progression in Kugellagern.
  • Erstellen von Degradationsmodellen.
  • Identifikation von Einflussparametern der Degradationsprozesse.

Kenntnisse

MATLAB/SIMULINK
Kenntnisse in der Modellierung von dynamischen Prozessen
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Laufendes Studium in Maschinenbau, Mechatronik o.ä.
Jobbeschreibung

Jetzt bewerben

Studentische Arbeit/Tätigkeit: Modellierung und Simulation des Degradationsverhaltens v. Kugellager

Stellenbeschreibung

Kennziffer: 2419

Arbeitsort: Braunschweig

Eintrittsdatum: ab sofort

Karrierestufe: Studentische Tätigkeit, Studien- & Abschlussarbeit

Beschäftigungsgrad: Teilzeit

Dauer der Beschäftigung: 6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch - wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

Das erwartet dich
Am Institut für Flugsystemtechnik des DLR in Braunschweig werden Zustandsüberwachungssysteme sicherheitskritischer Flugsteuerungskomponenten entwickelt. Für den Einsatz von elektromechanischen Flugsteuerungsaktuatoren (EMA) ist die Überwachung mechanischer Bauteile, wie der Kugellager,
nötig. Für die Zustandsüberwachung sollen KI-basierte Methoden zum Einsatz kommen, die eine große Trainingsdatenbasis erfordern. Der Degradationsprozess der Kugellager soll zu diesem Zweck durch ein Simulationsmodell abgebildet werden, sodass synthetische Sensordaten für das Training KI-basierter Zustandsüberwachungssysteme zur Verfügung gestellt werden können. Im Rahmen deiner Masterarbeit entwickelst du dieses Modell und erstellst eine Datenbasis für das Training von KI-Methoden.

Deine Aufgaben• Literaturrecherche zu Schäden und deren Progression in Kugellagern
• Identifikation von Einflussparametern der Degradationsprozesse
• Erstellen von Degradationsmodellen
• Identifikation und Implementierung von geeigneten Schnittstellen zwischen Degradations- und bestehenden Simulationsmodellen
• Erstellen einer Datenbasis von synthetischen Messwerten für das Training von KI-basierten Lebensdauerprognosemodellen

Das bringst du mit• Laufendes Studium in Maschinenbau, Mechatronik, o.ä.
• Gute Kenntnisse in MATLAB/SIMULINK
• Erfahrung in der Modellierung von dynamischen Prozessen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
• Erfahrungen im Bereich von Maschinenelementen, im speziellen Kugellager

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2419) beantwortet dir gerne:

Lukas Bartscht
Tel.: 0531 295-1050

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.