Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sporttherapeut (m/w/d)

Salus gGmbH Maßregelvollzug Uchtspringe

Uchtspringe

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 22 Tagen

Zusammenfassung

Eine Einrichtung im Maßregelvollzug sucht einen Sporttherapeuten für die Durchführung von sport- und bewegungstherapeutischen Programmen. Die Position ist Teilzeit (19,25 Stunden/Woche) und unbefristet. Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulstudium in Sportwissenschaften und einschlägigen Kenntnissen in Rehabilitation. Ein attraktives Gehalt und 32 Urlaubstage warten auf Sie.

Leistungen

32 Tage Jahresurlaub
Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Qualifikationen

  • Erfahrungen in Gruppenführung, insbesondere Motivation und Konfliktlösung.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikation und Kreativität.
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung des sporttherapeutischen Angebots.
  • Dokumentation therapeutischer Interventionen.
  • Entwicklung erlebnispädagogischer Projekte.

Kenntnisse

Prävention und Rehabilitation
Psychomotorik
Kommunikative Bewegungstherapie
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sportwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation

Tools

Teamarbeit
Jobbeschreibung

Im Maßregelvollzugszentrum Sachsen-Anhalt, Maßregelvollzug Uchtspringe, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sporttherapeuten (m/w/d)
(Teilzeit/19,25 Wochenstunden, unbefristet)

Unter dem Dach der Salus Altmark Holding gGmbH unterstützen und bestärken wir Menschen in besonderen Lebenssituationen - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Mit den Professionen und Einrichtungen der Altmark-Klinikum GmbH sowie der Salus gGmbH werden verschiedene Kompetenzen und Kräfte gebündelt. An insgesamt 16 Standorten in Sachsen-Anhalt wird mit medizinisch-therapeutischen, pflegerischen, pädagogischen, arbeitsfördernd-integrativen Angeboten ein vielfältiges Leistungsspektrum abgesichert.

Der Maßregelvollzug in Uchtspringe hat derzeit insgesamt 326 Plätze, 116 davon werden in der Außenstelle Lochow geführt. Hohe baulich-technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen nach innen und außen gewährleisten in Verbindung mit der therapeutischen Arbeit, dass die Einrichtung ihrem anspruchsvollen gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden kann. Ziel ist es, die untergebrachte Person so weit wie möglich zu heilen oder deren Zustand so weit zu bessern, dass sie keine Gefahr mehr für die Allgemeinheit darstellt und in die Gesellschaft reintegriert werden kann.

Das macht uns aus
  • die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team aus den Fachbereichen Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit, Pflege, Pädagogik, Ergo- und Musiktherapie sowie anderen an der Therapie beteiligten Berufsgruppen
  • eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Tätigkeit in einer modernen und wachsenden Einrichtung
  • eine auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmte, strukturierte Einarbeitung
  • Gestaltungsfreiraum, Offenheit für neue Ideen und kurze Entscheidungswege
  • 32 Tage Jahresurlaub, der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich arbeitsfrei
  • eine attraktive Vergütung nach Haustarif, angelehnt an TV-L
  • Jahressonderzahlung
  • Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen, Dienstrad-Leasing sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • spezifische Mitarbeiterangebote und -rabatte (Corporate Benefits)

Entdecken Sie auch die Vorteile unseres Verbundes.

Das erwartet Sie
  • Eigenverantwortliche Planung und Durchführung des sport- und bewegungstherapeutischen Angebots (Groß- und Kleinspiele, Fitnesstraining, Psychomotorik, Körperwahrnehmung und Präventionsmaßnahmen)
  • Vertiefende sporttherapeutische Aufgaben (Diagnostik, spezielle Rehabilitation, psychosozial-verhaltenstherapeutische Interventionen, Kommunikative Bewegungstherapie, Körperschule/-therapie)
  • Entwicklung und Umsetzung erlebnispädagogischer Projekte im Rahmen der Resozialisierung
  • Dokumentation therapeutischer Interventionen sowie Teilnahme an Behandlungsplan- und Teamkonferenzen
  • Multiprofessionelle Mitarbeit an Behandlungsplänen, Lockerungsexpertisen und internen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der konzeptionellen Entwicklung
Dann passen wir zusammen
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sportwissenschaften (idealerweise im Fachbereich Prävention & Rehabilitation, Gesundheitssport, Sporttherapie) bzw. der Motologie/Körperpsychotherapie oder eine gleichwertige Qualifikation (Master/Diplom)
  • Einschlägige Kenntnisse in Prävention und Rehabilitation, Psychomotorik bzw. Kommunikativer Bewegungstherapie und/oder Körpertherapie
  • Erfahrungen in Gruppenführung (Motivation, Interaktion, Konfliktlösung)
  • Rettungsschwimmerabzeichen Silber erwünscht
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Eigeninitiative, Kommunikation, Kreativität, Durchsetzungsvermögen sowie Organisationsgeschick und analytisches Denken
  • Führerschein Klasse B

Wir weisen darauf hin, dass vor Antritt des Arbeitsverhältnisses ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O) vorzulegen ist, welches bei Arbeitsaufnahme nicht älter als 3 Monate sein darf.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.